Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Umgang mit Hold-Step bei Sample-and-Hold-Versärkern


von noips (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen!

Hab hier leider nichts dazu gefunden. Ein S&H-Verstärker schaltet auf 
die abgetastete Spannung eine kleine Spannung (Hold-step) auf beim 
Wechseln von Sample-Mode auf Hold-Mode. Wie geht man denn richtig mit 
dieser Verfälschung um? Ich habe in manchen AppNotes aufwändige 
Schaltungen zur Hold-step-Minimierung gefunden. Aber zusätzliche 
Beschaltung braucht Platz auf der Platine. Verstehe ich es richtig, dass 
Hold-step reproduzierbar ist, also wenn ich den gleichen Spannungswert 
bei gleichen Bedingungen mehrmals abtaste, bekomme ich jedes mal den 
gleichen Hold-Step-Wert? Wenn das so ist, dann kann man ja die 
Verfälschung von dem Ergebnis abziehen?

Hat sich jemand schon mit diesem Problem beschäftigt? Wie kann man den 
Hold-Step-Fehler eliminieren?

Danke für jeden Hinweis!

von noips (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier noch ein Datenblatt als Beispiel. Da wird Hold-Step auf S. 7 im 
Abschnitt OUTPUT BUFFERS erklärt.

Was mir noch unklar ist, in den Characteristics auf S. 2 wird Hold-step 
mit 2.5mV typ angegeben und der Buffer offset mit +/- 2.5 mV. Das heißt 
ja, Hold-Step kann nur positiv sein, einerseits. Andererseits in Figure 
4 ist der negativ dargestellt. Wieso solche widersrüchlichen Angaben?

von noips (Gast)


Lesenswert?

Hat sich noch niemand damit auseinandergesetzt? Werden die 
Sample-and-Holds allgemein selten verwendet, oder wird Hold-step bei 
Verwendung unberücksichtigt gelassen?

von noips (Gast)


Lesenswert?

Musste sich wirklich niemand mit diesem Thema auseinandersetzen?

von noips (Gast)


Lesenswert?

Ich gebe die Hoffnung nicht auf, weiß niemand was zum Thema?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.