Hallo zusammen Da ich erst vor ca. 2 Wochen in die Welt der µC eingestiegen bin kann es sich auch um einen Anfängerfehler handeln aber jedesmal wenn ich versuche ein Programm in den Flashspeicher meines µC zu laden leuchtet die rote Lampe auf meinem USBProg und wie auf der ausgabe in AVRStudio zu sehen ist, kann er nicht programmieren.Ich verwende die Olimexplatine aus einem Starterkit also sollte von dieser Seite her keine Probleme zu erwarten sein.Genauso verhält es sich wenn ich z.B. die Fusebits kontrollieren möchte oder andere Sachen, immer kommt eine Fehlermeldung in der er mich darüber informiert das er nicht zugreifen kann. Ich nehme an das es ein Problem beim Zugriff auf den µC gibt. Vll. kann mir ja jemand helfen Vielen Dank schon mal im Voraus
> Ich verwende die Olimexplatine > aus einem Starterkit also sollte von dieser Seite her keine Probleme zu > erwarten sein. Nicht unbedingt. Es gibt schon Fälle in denen falsche Kabel verwendet wurden oder die Spannungsversorgung der Targetplatine (hier die Olimexplatine) nicht richtig angeschlossen war. Spezialisten haben es bei bedrahteten µCs sogar schon geschafft, den AVR verkehrt herum in die Fassung zu drücken. Tipp: Gib bei solchen Fragen die Links zur Doku der Hardware (USBProg, Olimexplatine) an und zeige mit einem Foto oder Schaltplan deinen Aufbau. Dabei bitte Bildformate beachten.
Hi Ging es überhaupt schon mal? Welche ISP-Frequenz hast du eingestellt? MfG Spess
Nein es hat noch überhaupt nicht funktioniert; Das der µC falsch im Sockel steckt hab ich auch schon überprüft aber der ist richtig rum drin spannungsquelle ist am board angeschlossen kabel sind auch richtig Die ISP-Frequenz beträgt 1 MHz
Hi >Die ISP-Frequenz beträgt 1 MHz Ein neuer AVR läuft mit 1MHz. Die ISP-Frequenz muss <1/4 der Taktfrequenz des AVR sein. MfG Spess
Ah jetzt hats geklappt die ISP-Frequenz war falsch stand dann auch immer da die muss 1/4 sein :-) oh man ich war die ganze zeit immer so im stress das ich gar nicht nachgedacht hab des vll. mal zu überprüfen vielen dank an alle die trotzdem mir helfen wollten wünsche euch noch ein schönes wochenende
Hi >stand dann auch immer da die muss 1/4 sein :-) oh man Nicht gleich, sonder kleiner ! Bei Taktfrequenzen >=12 MHz sogar nur <1/6. Depending on CKSEL Fuses, a valid clock must be present. The minimum low and high periods for the serial clock (SCK) input are defined as follows: Low: > 2 CPU clock cycles for fck < 12 MHz, 3 CPU clock cycles for fck >= 12 MHz High: > 2 CPU clock cycles for fck < 12 MHz, 3 CPU clock cycles for fck >= 12 MHz MfG Spess
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.