Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Wann darf bei 60VA Gerät Netzschalter entfallen?


von Sven.E (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

Ich bin mir nicht sicher ob der Post schon aufgeführt wurde, daher 
veruche ich es nochmal:

Unter welchen Voraussetzungen darf man bei einem 60VA Gerät den 
Netzschalter weglassen? (Verguß, Schutzklasse3, Thermosicherung)

Der StandBy Verbrauch ist dabei weniger das Problem. Durch geeignete 
Wicklungen kann der StandBy Verbrauch unter die geforderte 1W Schwelle 
gebracht werden.

Grüße

von Peter D. (pdiener) Benutzerseite


Lesenswert?

Ein Gerät nach Schutzklasse III hat keinen Netzanschluss, demnach auch 
keinen Netzschalter.

Grüße,

Peter

von Sven.E (Gast)


Lesenswert?

Ok ja , logisch mein Gedankenfehler,

ich möchte natürlich das Gerät an das 230V Netz anstecken, also handelt 
es sich um Schutzklasse 1 oder2

Grüße

von Peter D. (pdiener) Benutzerseite


Lesenswert?

Der Netzschalter darf immer dann entfallen, wenn er nicht vorgeschrieben 
ist.

Vorgeschrieben ist er z.B. (aber nicht ausschließlich hier) bei:
- Anlagen, die eine Freischaltstelle benötigen (z.B. die meisten 
Schaltschränke)
- Anlagen, die sicheren Stillstand zu Wartungszwecken erfordern (z.B. 
Lüftungsanlagen)


Ist der Netzschalter vorgeschrieben, muss er meist mehrfach abschließbar 
und allpolig sicher trennend sein, sowie das Bedienelement in den Farben 
Gelb-Rot ausgeführt sein.

Unabhängig davon muss der Benutzer immer die Möglichkeit haben, ein 
Gerät oder eine Anlage in vertretbarer Zeit stillzusetzen.

Grüße,

Peter

von Sven.E (Gast)


Lesenswert?

Hallo Peter,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich würde gerne die Sekundärseite des 
Trafos von der angeschlosssenen Elektronik mittels eines Schalters 
trennen.

Grüße

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.