Hallo
nachdem der erste Fehler nun beseitigt wurde, offenbart sich der
nächste:
meine für die Hardware spezifischen Einstellungen, die ich vor dem Build
im Nut-Configorator getroffen habe, werden beim builden der
sampleanwendung "httpd" nicht berücksichtigt.
Getroffen habe ich folgende Einstellungen (configfile):
1 | PLATFORM = "ETH2ISA"
|
2 | AVR_GCC = ""
|
3 | MCU_ATMEGA128 = ""
|
4 | RTL_BASE_ADDR = "0xFF00"
|
5 | RTL_SIGNAL_IRQ = "INT5"
|
6 | NUTMEM_SIZE = "4096"
|
7 | NUTMEM_START = "0x100"
|
8 | NUTMEM_RESERVED = "64"
|
9 | NUTXMEM_SIZE = "32512"
|
10 | NUTXMEM_START = "0x8000"
|
11 | NUT_CPU_FREQ = "16000000"
|
12 | CONFOS_VIRGIN_HOSTNAME = "ETHERNET2ISA"
|
Diese ziehen sich bis in die Headerfiles im nutbuild/include/cfg Ordner
durch. Jedoch werden diese beim Build mit dem generierten Makefile
schlichtweg ignoriert.
Der Webserver liefert so z.B. "~55000 Bytes free" über die
Debugschnittstelle zurück, obwohl gerademal knapp 36KB Gesamtspeicher
vorliegen. Weiterhin meldet sich die Büchse nicht wie definiert mit
"ETHERNET2ISA" beim DHCP, als vielmehr mit "Ethernut".
Was mache ich falsch?
Grüße und Vielen Dank,
willi