Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Gleichstrommotor mit PWM steuern


von Lamsi (Gast)


Lesenswert?

Hallo
ich muss ein Gleichstrommotor steuern. Erreger und Anker. der Anker habe 
ich durch Toleranzbandregelung gesteuert. und Erreger möchte ich durch 
PWM steuern. das brauche ich für Feldschwächung.
also eingang ist 600V durch abtasten mit PWM wird das zwischen 100V und 
160V. ich brauche aber am Ausgang vom IGBT und Gnd ein LC Filter um die 
Ausgangsspannung zu glätten. weil die spitze der 600V mein 
Erregerwicklung schaden kann.
die Frage ist wie kann ich genau die werte von L und C bestimmen.
Vielen Dank freunde

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> wie kann ich genau die werte von L und C bestimmen.

In dem du die aus der Frequenz folgende Einschaltzeit der
600V ins Verhältnis setzt zum Stromansteig der in der Zeit
in der Spule auftreten wird, und ihn auf ca. 20% des
Stromes setzt, der als Betriebsstrom fliessen wird.
Ebenso darf in der Zeit die Spannung am Elko, als Folge des
Stroms, um 20% steigen, aber limitierender Faktor wird der
Maximalstrom sein den der Elko verträgt, d.h. man wird den
sowieso grösser auslegen müssen als es vom Spannungsripple
her grenzwertig wäre.

von Lamsi (Gast)


Lesenswert?

hallo wieder
ich habe schon alles angechlossen und mit Osciloscop angeschloßen. habe 
schon ein ausgangspannung durch änderung von Abtastgrd zwischen 100 und 
160V gekriegt. das Problem ist ein Schütz(Spule 110V DC) hat geknalt 
trotz als ich die 100V am ausgang nicht überschritten habe(600V ist am 
Eingang).
deswegen wollte ich ein LC Filter am Ausgang einbauen. um zu glätten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.