Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Güte vom Schwingkreis errechnen


von Hegy (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hello today,

bei dem abgebildeten Schwingkreis will ich für den Resonanzfall die Güte 
bestimmen. Jetzt gibt es für den LCR-Parallelschwingkreis die Formel und 
den errechneten Wert


Meine Frage ist, muss der Spulenwiderstand, also R_L mit eingerechnet 
werden?

Bin nämlich am überlegen, ob eine Umwandlung von Reihenschaltung in 
Parallelschaltung sein müßte. Dann würde rein rechnerisch der 
Spulenwiderstand parallel zu R (33 k) liegen.

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Das R ist der Entladewiderstand des Kondensers. Nimm den Seriewiderstand 
der Spule. Und mach die Induktivitaet kleiner.

von Hegy (Gast)


Lesenswert?

R hat ja einen entscheidenden Einfluss auf die Güte des Schwingkreises, 
aber meine Frage war, ob der Spulenwiderstand R_L auch einen Einfluß bei 
der Berechnung der Güte im Resonanzfall hat.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Warum soll denn da der Serienwiderstand keinen EInfluss haben?
Natürlich geht der da in die Rechnung mit ein.

von Didi S. (kokisan2000)


Lesenswert?

Hallo Hegy,

selbstverständlich geht R_L in das resonante Verhalten und in die Güte 
ein. Aber ich würde hier nicht viel überlegen, ob und wie. Bestimme den 
Leitwert der Schaltung aus Parallelschaltung und Serienschaltung der 
Komponeneten, daraus die Resonanzbedingung und dann die Güte.
Eine Umwandlung in eine Serienschaltung bringt nichts.

Gruß
kokisan

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.