Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Drehgeber anschließen


von Florian (Gast)


Lesenswert?

Hallo an alle Freunde der Elektrotechnik.

Ich will mit einem Freund zusammen für eine Wasserstrahlmaschine eine 
Höhenregelung bauen. Um die Höhe richtig regeln zu können, möchte ich 
die Impulse pro Umdrehung von einem 24V Gleichstrommotor erfassen und 
mit einem Microcontroller (PIC 16f876a) verarbeiten

Nach ein wenig suchen, bin ich auf folgendes Produkt gestoßen:
http://www.kuebler.com/german2/prod-sen-inkremental-2400.html

Bei den Technischen Daten ist beim Punkt Ausgangsschaltung von einer 
Gegentakt Schaltung mit Invertierung die Rede.
Nach kurzer suche weiß ich jetzt, dass es sich um eine 
Verstärkerschaltung handelt.

Nun zu meiner Frage: Brauche ich diese Schaltung um das Ausgangssignal 
verarbeiten zu können, oder ist dies das Prinzip wie der Drehgeber 
arbeitet, das ist mir jetzt nicht ganz klar...

Kann ich irgendwo im Netz nachlesen, wie so eine besagte Schaltung 
funktioniert.

Mit freundlichen Grüßen

Hase

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Du brauchst keine invertierten Ausgänge, um diesen luxuriösen (1024 
Impulse pro Umdrehung von denen du nur 1 brauchst) Drehgeber auswerten 
zu können, die sind als differentielle Anschlüsse in stark gestörten 
Umgebungen zur Überwachung voresehen.

Man wertet A und B aus wie bei allen anderen auch:

http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.29

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.