Hallo an alle Freunde der Elektrotechnik. Ich will mit einem Freund zusammen für eine Wasserstrahlmaschine eine Höhenregelung bauen. Um die Höhe richtig regeln zu können, möchte ich die verfahrene Höhe mit einem Wegaufnehmer erfassen und mit einem Microcontroller (PIC 16f876a) verarbeiten. Bin auf folgenden Artikel gestoßen: http://www.contelec.de/uploads/tx_skorder/KL_01.pdf Hier heißt es: Empfohlener Betriebsstrom im Schleiferkreis max. 1 μA wie soll ich das verstehen? Ich dachte ein Wegaufnehmer ist ein proportional zum Weg sich verändernder Ohmscher Wiederstand. Also ich lege eine spannung, z.B. 10V an, und hinten kommen 0 - 10V raus, je nach Stellung. Dann habe ich noch gelesen, dass zur Beibehaltung der Linearität ein Spannungsteiler nötig ist. Unterm Strich, muss ich den Wegaufnehmer beschalten? Würde mich auch über einen Link zum selbernachlesen freuen :) Mit freundlichen Grüßen Hase
> wie soll ich das verstehen? Es soll nicht mehr als 1uA über einen sich bewegenden Schleifer fliessen, dass Ding ist aus empfindlichem hochgenauem Leitplastik. > Unterm Strich, muss ich den Wegaufnehmer beschalten? 10V | OpAmp mit unter 1uA Eingangsstrom Aufnehmer----|+\ | | >-+- 0-10V GND +-/-/ | | | +------+
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.