Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Hilfe bei Ladeschaltung mit TEA1102


von Daniel (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,
ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen und Problemen helfen.
Ich versuche(bzw. ist schon aufgebaut) diese Schaltung nachzubauen.
Grundsätzlich möchte ich gerne 4 NiMh Zellen damit laden.
Netzteil habe ich ein 12 V, 2250 mA.
Jedoch bin ich im Elektronik Bereich noch ein Frischling.
Daher auch folgende Fragen:
Kann ich die Masse direkt mit ans Minus anschließen oder muss es 
definitiv einzeln an eine Masse oder irgendwo geerdetes dran?
Wie ist dies eigentlich mit den Anschlüssen POD,PTD, PSD zu 
lesen/interpretieren?
Der Widerstand soll ja unendlich Groß sein bei R7, ergo habe ich da 
nichts angeschlossen. Ist dies den Richtig?

Einen Versuchsaufbau habe ich schon getan, dabei habe ich POD, PTD, PSD 
ich unangeschlossen gelassen. R7 weggelassen und die Masse an einen 
Zusatzpin einer Stecker Einbaubuchse. Bei Anstecken des Akkupacks 
leuchtet die LED ein Paar Minuten, danach Schaltet diese ab.Und das 
trotz leerer Akkus. So richtig durchgestiegen bin ich nicht und 
hoffentlich kann mir dessen jmd helfen.
Tut mir leid für die vll für euch simplen Fragen.

Viele Grüße
Daniel

von hinz (Gast)


Lesenswert?

R10 angepasst auf 4 Zellen?

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

in wie weit angepasst?
steht dieser nicht fest?

grüße

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Der Spannungsteiler muss die Batteriespannung auf die Spannung einer 
Zelle herunter teilen. Für 4 Zellen muss R10 also 300k haben.

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Ok, wusste ich nicht. Dachte der Ist direkt fest gesetzt und ich Muss 
für die 4 Zellen nur D2 und Rsupply hinzu setzten Sowie R7 weglassen und 
nicht zur Masse verbinden. Aber daran kann natürlich dann auch der 
Fehler liegen wieso der Kontroller bei Zeiten abschaltet. Danke 
schonmal, werde es morgen Testen.

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Noch ein Nachtrag. Ich habe sowohl den R10 zu 300kOhm geändert als auch 
noch eine Diode in Reihe geschaltet so dass der Controller etwas weniger 
wie 11,5 V bekommt. Jedoch Schaltet der IC nach ein paar Minuten ab. 
Mittlerweile weiß ich nicht mehr weiter.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Akkuspannung während des Ladens messen.

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

liegt etwa bei 1,13 V Pro Zelle beim Spannungsteiler.
Komplettes Pack vor dem Laden 3,67V und nach 2 min 
Abschaltung.....irgendetwas passt nicht, nur leider weiß ich nach wie 
vor nicht was.

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

noch als Nachtrag: Sobald ich Versuche mit der Nade von 
Spannungsmessgerät die Spannung an Vbat/Spannungsteiler zu messen, geht 
die LED wieder an. Vll ist der IC einfach nur defekt?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.