Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik GPIO_Speed_50MHz beim STM32F103


von U. B. (ub007)


Lesenswert?

Hallo !

Ich hab schon gegoogelt und auch hier im Forum mal nachgesehen aber so 
richtig auf eine Antwort bin ich nicht gekommen.
Mit GPIO_Speed_50MHz gibt man offensichtlich die Geschwindigkeit an.
Im Wikipedia steht "Der APB2 gibt einen 50MHz Clock zum GPIO. Dies ist 
das Maximum"
Wie äußert sich das ? Wird der Port dann mit 50MHz getoggelt oder sind 
die Anstiegsflanken entsprechend eines 50MHz-Signals.

Gruß Uli

von Michael G. (let)


Lesenswert?

Hallo auch,

keine Ahnung was bei Wikipedia steht aber es geht um die 
Flankensteilheit.
Bekannt ist das ganze auch unter dem Namen "Slew rate control".
Im Datenblatt sind die Zeiten auch für alle drei Geschwindigkeiten 
aufgeführt: 125ns bei 2MHz, 25ns bei 10MHz und 5-12ns bei 50MHz.

Hat früher kaum einen interessiert, mittlerweile findet aber ein 
Umdenken statt. Liegt vielleicht an den CE-Vorschriften bezüglich der 
erlaubten Störabstrahlung.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Ich könnte mir vorstellen, dass man damit nicht nur Vorschriften 
leichter einhält, sondern auch die Signalqualität bei mehr als ein paar 
cm Länge der Leiterbahn profitiert.

von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Ja und bitte denkt an Flachbandkabel, wenn Signale z.B. zum Display 
sollen.
Dann kann man die aufwendige Terminierung gegen überschwinger einsparen.
Habe ich mir mit dem Oszi schon angesehen, funktioniert ganz gut.
Gruß Sascha

von U. B. (ub007)


Lesenswert?

Hi Micha und all die anderen !

Ja, danke, das war genau was ich wissen wollte !

Gruß Uli

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.