Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Wie erfolgt Erkennung des Lötkolbens bei Ersa Icon1?


von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Ich hatte die Möglichkeit, mit einer Lötstation "Ersa Icon 1" zu
arbeiten und frage mich nun: Wie funktioniert die Erkennung,
daß der Lötkolben aus seiner Halterung genommen wurde und nun von
der "Ruhetemperatur" (150 Grad Celsius) wieder auf die gewählte
Temperatur hochheizt?

Die Halterung ist ein Silikongummiblock ohne Elektrik.

Ich würde gerne einen solchen Mechanismus in meine Steuerung für 
Lötnadel
einbinden.

MfG Paul

von holger (Gast)


Lesenswert?

>Die Halterung ist ein Silikongummiblock ohne Elektrik.

Geraten: Da ist ein Magnet drin.

von Dominik S. (dasd)


Lesenswert?

Oder irgend eine Art Bewegungssensor im Griff.

von Steffen W. (derwarze)


Lesenswert?

Richtig, es ist ein Bewegungsensor im Lötgriffel. Das schöne an dieser 
Lösung ist das der Schlafmodus immer funktioniert unabhängig vom 
Lötkolbenhalter. Den Timer der die Temperaturabregung schaltet kann 
programmiert werden.
Aber nicht jeders Lötteil für die ICon hat den drin, zB die 
SMD-Lötpinzette hat das nicht. Dann hilft ein kurzer Druck auf den 
Parameterknopf zum aufheizen.

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Danke für Eure Antworten. Dann kann ich es so nicht machen, denn in die
kleine Lötnadel von mir kriege ich nichts mehr eingebaut.
Was ich aber versuchen werde, ist: In meinem Lötnadelhalter einen LC-
Schwingkreis unterzubringen, der durch den abgelegten Lötkolben 
verstimmt
wird. Das könnte ich dann auswerten.


MfG Paul

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.