Hallo alle zusammen, heute ist mein Pollin AVR-Board in der Version 2.01 angekommen und ich habe es sofort zusammengebaut. Es ist mit einem seriellem Kabel am PC angeschlossen und ich habe auch Verbindung und der Controller (in diesem Falle der Atmega8) lässt sich wunderbar flashen. Ich programmiere mit der Demo-Version von Bascom und flashe mit PonyProg. Nun zu meinem eigentlichen Problem: Ich habe ein wenig mit dem Buzzer herumgespielt und wollte eine Melodie abspielen (~Tonleiter^^). Allerdings ist mir dann aufgefallen, dass der Buzzer die Melodie rückwärts abspielt, also anstatt mit dem Tiefen Ton anzufangen, ertönt der höchste Ton. Weshalb ist das so? Ist das normal (wohl eher nicht^^), hab ich vielleicht etwas falsch eingelötet? PS: Anbei das Beispiel-Programm aus Bascom. Ich bin für jede Antowrt dankbar Mfg Jonas
Du hast wohl den Quarz verdreht;)
Okay, das kann sein. In der leider ziemlich mageren Bedienungsanleitung des Boards stand überhaupt nicht drin, in welcher Ausrichtung ich die Quarze einbauen soll^^. Ich werde mir nochmal das .pdf Dokument anschauen, und dort nachsehen. [Edit]: Leider nichts gefunden, vielleicht ne Idee welcher Quarz es ist? Oder soll ich mal ein Bild von meinem Board machen und es hochladen, vielleicht sieht jemand anhand der Ausrichtung der Schrift auf den Quarzen ob sie richtig liegen.
Schau mal hier Seite 313. http://www.g-heinrichs.de/attiny/bascom-avr20manual%20201_11_7.pdf Du gibst eine Zeit und keine Frequenz an. Deine Ausgabe past dann ;) quarz
Nein. Ein verdrehter Quarz führt dazu dass das Gerät den Ton aufnimmt statt abzuspielen!
Irgendwer hatte mal dieses kleine Programm ins Netz gestellt. Vielleicht hilft es dir. k.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.