Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik EA eDIPTFT43-A programmieren


von Philippe B. (el18)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo allerseits

Ich bin auf der Suche nach Hilfe bei der Programmierung meines EA 
eDIPTFT43-A auf diese Seite gestossen.

Für ein Schulprojekt möchte ich die Lichtsteuerung für ein Haus über das 
Touchpanel steuern können. Dazu habe ich bereits einige Buttons 
erstellt, welche beim Betätigen ändern sollten. Diese Änderung müsste 
auch an einen weiteren Mikrocontroller gesendet werden, welcher dann das 
Licht entsprechend steuert. Die Lichter sind über den 50%-Button 
"dimmbar". Leider bin ich nicht im Stande, das Touchpanel so zu 
programmieren, dass es klappt. Ich hoffe sehr, dass es hier jemanden 
gibt, der mir dabei helfen kann.

Auf dem Bild sieht man in etwa, wie es aussehen sollte.

Danke.

von ..,- (Gast)


Lesenswert?

Ich weiß nicht was du erwartest, ich glaub kaum das dir hier jemand was 
fertiges reinstellt ... aber das will ich dir auch gar nicht 
unterstellen.

Wie sprichst du den das Display an? Rs-232, SPI oder I2C?
Die Doku gibt schon einen immensen Aufschluss darüber wie du das Teil 
ansprechen musst. Die integrierte Logik kommt dir, ich schätze mal 
Anfänger, da schon wirklich ein ganzes Stück entgegen.

Schildere doch einfach Stück für Stück die Probleme die du hast.

von Klaus W. (mfgkw)


Lesenswert?

Wahrscheinlich per RS232, das wird dieselbe Klasse sein wie hier:
Beitrag "EA eDIPTFT43-ATP per RS-232 an Atmega32"

von ..,- (Gast)


Lesenswert?

Sehr wahrscheinlich ... dein gelinkter Thread dürfte ihm für den Anfang 
erstmal genug Futter geben ^^

von Philippe B. (el18)


Lesenswert?

Danke erstmal für die Antworten. Ich habe inzwischen den ganzen Aufbau 
machen können und weiss nun auch, wo ich den Fehler gemacht hatte. Eines 
habe ich aber noch nicht hinbekommen. Wenn ich auf den Button drücke, 
wechselt er zwar auf das Bild des gedrückten Buttons, geht aber wieder 
zurück, wenn ich nicht mehr drücke. Ich möchte aber, dass der Button 
gedrückt bleibt, wenn ich nicht mehr drücke.

von Christian (Gast)


Lesenswert?

Schau in deiner Help Datei unter Touch.
Das heißt nicht touch Key sondern touch switch:

Define touch switch

#AK x1,y1,x2,y2, downCode,upCode, "text..."
#AJ x,y, downCode,upCode, "text..."

status of the switch toggles after each contact

von Philippe B. (el18)


Lesenswert?

Diesen Teil habe ich gesehen aber ich verstehe nicht, was ich dort genau 
eingeben muss. Ich definiere ja die Position meiner Buttons auf diese 
Art hier:
#AC 1,0,1,1
#AU 10,50,01,21

Und was muss der downCode bzw. upCode beinhalten?

von Christian (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

mit #AK x1,y1,x2,y2, downCode,upCode, "text..."
probiest dus mal.

mit upcode und downdoce gibts du an, welches touchmacro
ausgeführt werdne soll, wenn der switch gedrückt ist bzw nicht gerückt.

da kommen doe kooordinaten hin: x1,y1,x2,y2

text erklärt sich alleine ;-)

von Philippe B. (el18)


Lesenswert?

Ich verweise ja bereits mit #AU auf das entsprechende Touch-Makro. Was 
ist bei #AK der Unterschwied zw. x1,y1 und x2,y2?

von Christian (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ganz einfach:
Mit 2 Koordinaten wirst du schlecht angeben können, wo der Button 
anfangen und aufhören soll.
x1 y1 gibt die ecke oben links an
x2 y2 ecke unten rechts.

Probiers halt einfach mal aus !

von Philippe B. (el18)


Lesenswert?

Danke, jetzt verstehe ich es.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.