Hi, ich möchte gerne meinen Türöffner (13V Wechselspannung, Strom <1A) mit Hilfe einer Info-LED an meinem Router steuern (ca. 3V, 5mA). Ich kenn mich leider auf der Hardware Seite nicht gut aus und wollte deshalb fragen wie ich das am besten hinbekomme. Hab mich schon nach Relais, SSRs umgeschaut aber nix gefunden, dass für meine Zwecke geeignet wäre. Wäre froh über Tipps. LG Bengy
Hallo, du solltest dich mal nach Optokopplern umsehen, oder einfach einen Fototransistor direkt auf die vorhandene LED kleben. Das Signal kannst du dann so aufbereiten, dass du den Türöffner ansteuern kannst.
Hi, vielen Dank für die schnelle Antwort. Hab jetzt nach Optokopplern gesucht und bin dabei auf photomos-relais gestoßen, die ja scheinbar geeignet wären. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob dieser: http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/500000-524999/504861-da-01-en-PHOTOMOS_RELAIS_1A_2500MA_60V_AQV252G.pdf funktionieren würde. Könnte jemand kurz einen Blick drauf werfen? Vielen Dank, Bengy
Hallo, prinzipiell geht es mit dem PhotoMOS den du herausgesucht hast. Wenn ich dich richtig verstanden habe möchtest du die vorhandene LED am Router auslöten und stattdessen den PhotoMOS einlöten, richtig? Wenn ja musst du auf jeden Fall den Vorwiderstand auf der Router-Platine anpassen, denn die LED im PhotoMOS hat nur eine Flussspannung von ca. 1,14V. Vielleicht wäre es deshalb wirklich sinnvoller von außen (also ohne Eingriff in die Router-Hardware) einen gewöhnlichen Phototransistor aufzukleben und dessen Ausgangssignal zu nutzen. Stehen denn irgendwelche "Hilfsspannungen" zur Verfügung (z.B. "stabile 5V")? Woher kommen die 13V AC des Türöffners? Sind die permanent vorhanden (und nutzbar)? Gruß, Alex
> Hab jetzt nach Optokopplern gesucht und bin dabei auf photomos-relais > gestoßen, die ja scheinbar geeignet wären. Nimm lieber nichts, was scheinbar geeignet ist. Besser ist es, wenn es tatsächlich geeignet ist. ...Rolf
Hi Alex, Eine Hilfsspannung steht nicht zur Verfügung. Die 13V AC des Türöffners kommen vom Türtrafo. Der Türöffner wird unter anderem über eine Telefonanlage geschaltet. Hier ist ein Schaltplan der Telefonanlage. Alles was ich machen will ist T0 und T1 zusammen zu schalten was normalerweiße die Telefonanlage macht. Hab mich dazu entschieden den oben beschriebenen Photomos-Relais zu benutzen und hab jetzt auch die SMD-LED des Routers rausgelötet und Kabel rangelötet. Wenn ich die ehemalige LED aktiviere bekomme ich jetzt eine Spannung von 3.4V an den Kabeln. Wie groß müsste den der Vorwiederstand sein, denn ich dort hinhängen müsste. Stimmt: R = (3,4V-1,14V)/0.005A = 452 Ohm was dann der hier wäre oder? http://www.conrad.de/ce/de/product/402095/WIDERSTAND-DRAHT-5-W-470R/SHOP_AREA_17442&promotionareaSearchDetail=005 Gruß, Bengy
Hallo Bengy, leider fehlt der von dir angesprochene Schaltplan. Ich würde eher diesen Widerstand benutzen: http://www.conrad.de/ce/de/product/405213/ Bzw. hast du dich versichert, dass nicht vor der LED bereits ein Vorwiderstand hängt? Dann müsstest du diesen entsprechend anpassen. Gruß, Alex
Hi, den Plan hatte ich vergessen O:-) http://www.auerswald-root.de/download/datei/etstuer/tsarittn.pdf Danke für den Links und die Tipps. Vorwiderstand ist keiner mehr dran. Die Bestellung ist jetzt draußen und ich schreib dann, wenns geklappt hat :-) Gruß, Benni
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.