Hi, ich habe ein Signal bei etwa 200kHz, 24V. Dort soll per FSK was aufmoduliert worden sein. Das Signal geht einerseits zum Gleichrichten und dient als Energieversorgung, andererseits in den Eingang eines FSK Demodulators (XR-2211). Der Eingang ist nur bis 3Vrms ausgelegt. Wie kann ich das Signal sinnvoll begrenzen?
Gibts da eine passive Lösung, die nur wenig Energie verbrät?
Hallo! Für sowas nimmt man meist einen Widerstand und zwei Dioden; manchmal auch noch einen Koppel-Kondi.
Werden die 200 kHz geshiftet, oder ein zusätzliches Signal? Wenn zusätzlich, mit welchen Frequenzen?
Das steht nooch nicht genau fest, aber erst mal nur die 200kHz.
Steht doch auf Seite 11 vom EXAR-Datenblatt. Und der Koppel-C soll 0,1uF sein.
Also die Schaltung sieht wie im Anhang aus. Nun muss das Eingangssignal begrenzt werden, ohne, dass das eigentlich Signal dadurch bealastet wird. OP quasi als Impedanzwandler mit Dämpfung? Würde dann auch mit der Spannung hinterm Gleichrichter betrieben. Die Eingangsspannung wäre allerdings viel größer als U-Betrieb und zudem sysmmetrisch, was U-Betrieb nicht ist. Was mach ich da am Besten? Sollte das Signal vor dem Demodulator evtl. TP oder BP gefiltert werden?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.