Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kompensation Blindleistung notwendig?


von Bernhard L. (bernhard_r84)


Lesenswert?

Hallo!

Ich habe eine 1kW Pumpe in Betrieb die an 120V/60Hz angeschlossen ist. 
Es ist derzeit keine Kompensation der Blindleistung verbaut, daher meine 
Frage ob ein Kondensator parallel zu dem Motor überhaupt sinnvoll ist 
und welchen Wert man dafür vorsehen sollte.
Das Typenschild der Pumpe ist leider nicht mehr lesbar, es ist aber ein 
Siemens Wechselstrommotor.

Grüße,
Bernhard

PS: Ich bin kein Schüler und es ist keine Aufgabe aus einem Lehrbuch 
sondern die Realität :)

von U. B. (Gast)


Lesenswert?

Wenn dem speisenden Netz der ind. Phasenwinkel nichts ausmacht, 
braucht's auch keinen Kondensator.

von Bernhard L. (bernhard_r84)


Lesenswert?

Gespeist wird das ganze von einem 10kW Masttrafo (Primär 1 Phase 10kV, 
sek. L1, L2 und Erde), ich bin mir nicht sicher ob der die Blindleistung 
so gut verträgt. Angeblich sollen die ab und an mal explodieren, da das 
mein eigener ist, möchte ich das möglichst vermeiden :)

von U. B. (Gast)


Lesenswert?

Für den Transformator massgeblich ist die Scheinleistung ( in kVA ),
bei 10 kVA (?) wären eigentlich keine Schwierigkeiten zu erwarten.

von Bernhard L. (bernhard_r84)


Lesenswert?

Korrekt, der Trafo hat 10kVA, das habe ich fälschlich als 10kW 
geschrieben.
Dann werde ich die Pumpe einfach so belassen und keine Änderung 
durchführen.
Vielen Dank!

von Maxi (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

rein aus neugier, wo wohnst du ? - USA /Südamerika ?

10 kVa sind die nicht etwas bescheiden?
Da muß mann ja aufpassen das nicht die Waschmaschiene und der E-Herd 
gleichtzeitig auf Höhstleistung arbeiten. Wenn du jetzt noch deine Pumpe 
einschaltest fliegt dir ja eventuell die Hauptsicherung heraus.
Welche Leistung kannt du eigentlich maximal pro Phase (gegen N) ziehen, 
bei 16A wären das ja nicht mal 2 kW ...
Na hoffentlich ist es wenigstens "dein" Trafo so das du nicht auch noch 
aufpassen musst ob deiner Nachbarn gerade kochen oder Wäsche waschen.

Mensch, wir sind hier in Europa wirklich verwöhnt... :-)

mfg

    "Maxi"

von Bernhard L. (bernhard_r84)


Lesenswert?

@Maxi: Ich wohne in Deutschland, habe aber ein kleines Feriengrundstück 
in Mexiko. Dort sind die Standards, naja, rudimentärer. Der Trafo ist 
mit 2x63A abgesichert, die Zuleitungen entsprechend dick.
Probleme mit der kleinen Leistung meines Trafos habe ich weniger:

- Die Waschmaschine heizt nicht mit Strom, sondern hat einen extra 
Anschluss für Warmwasser (gibts hier auch, ist in D aber sauteuer)

- Der Wäschetrockner, Warmwasser und der Herd funktioniert mit Gas

Im Grunde gibts also keinen größeren Verbraucher außer meine Pumpe.

Strom ist dort im Vergleich eh recht teuer, Flüssiggas gibts für 
günstige 33ct den Liter.

von Düsendieb (Gast)


Lesenswert?

lass die Kompensation lieber weg, sonst hast Du bei unglücklicher Wahl 
der Komponenten einen Schwingkreis gebaut.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.