>prima Holger, dass du einigermaßen zitieren kannst, hast du schonmal
>bewiesen. Aber wirklich hilfreich ist deine Aussage auch nicht,
>Datenblätter lesen können wir selbst...
>Selbst wenn erst das Highbyte, dann das Lowbyte beschrieben wird, ändert
>sich im Timerregister nichts.
Debuggen ist so ne Sache;)
Also, dort steht das erst TIMERH beschrieben werden muss und dann
TIMERL damit TIMERH übernommen wird. Das wird im Programm oben ja auch
gemacht. Die Frage ist jetzt wozu willst du TIMERH jetzt zurücklesen?
Der Wert wird übernommen, dafür sorgt der PIC.
Jetzt kommen ein paar Vermutungen:
Dort steht nicht dass wenn man dann mit dem ICD TIMERH ausliest
dort auch der selbe Wert wieder rauskommt. TIMERH ist erst gültig
wenn TIMERL vorher gelesen wird. Das steht oben.
Ob der richtige Wert im Timer0 steht kannst du ja leicht kontrollieren.
Lass eine LED blinken;)
Oder so:
Der Timer sollte jetzt nicht laufen!
TMR0H=0x01; //load TH0
TMR0L=0x01; //load TL0
tempL = TMR0L;
tempH = TMR0H;
Dann schaust du dir tempH mal an.