Laut meinem Vorgesetztem werden wir in nächster Zeit einige Praktikanten und Diplomanden erhalten die ich betreuen soll. Hierfür soll ich einige Aufgabenstellungen ausarbeiten. Etwas konkreter: Ich arbeite als Informatiker an einer Wehrtechnischen Dienststelle der Bundeswehr im Geschäftsfeld (Oder auch Abteilung) Kommunikationstechnik (Vorwiegend Draht und Funk). Problem: 1.Mir ist nicht bekannt wann, wer und wieviele Diplomanden "aufschlagen" werden. 2.Ich kenne nicht die Studienfächer oder Studienrichtungen (Wahrscheinlich aus der Richtung Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Informatik) 3.Da ich die "Kandidaten" nicht kenne, ist mir auch deren Vorbildung nicht bekannt. 4.Da ich die "Kandidaten" und die entsprechenden Hochschulen nicht kenne, kenne ich auch die Ausstattung der Hochschulen nicht und weiss nicht welcher Teil an der Hochschule und welcher Teil bei uns durchgeführt werden kann. Ansatz: 1.Genügend unterschiedliche Themen aus dem Bereich Hardware und Software mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für unterschiedliche Zeitdauern von 6 Wochen bis 6 Monaten produzieren. 2. Die Aufgabenstellung so in mehrere Einzelschritte aufteilen das diese definiert "abgebrochen" werden können da entweder die Zeit oder das Können nicht ausreicht. 3.Noch fehlende Hardware und Software auswählen und rechtzeitig Beschaffen. Da die Beschaffung sich manchmal monatelang hinzieht (Es lebe die Verwaltung und der öffentliche Dienst) kann ich nicht warten bis der erste Kandidat aufschlägt. Dann ist es für entsprechende Käufe zu spät. 4. Vorhanden sind Meßgeräte wie Oszilloskope, Spectrumanalysatoren, PCs, Funkgeräte, LabView, Matlab/Simulink etc. Es fehlt an Mikroprozessorboards bzw. Boards mit Digitalen Signalprozessoren. Ideen bisher: 1. Bereich Audiokodierung, Digitale Signalverarbeitung: Bau bzw. Konstruktion eines Digitalen Audiorecorders für die Implementierung verschiedener Vocoderalgorithmen für nachfolgende Diplomarbeiten. Die Algorithmen sollen zuvor mit Matlab/Simulink modelliert werden. 2. Bereich Audiokodierung, Digitale Signalverarbeitung: Modellierung verschiedener Algorithmen zur Instrumentellen Sprachgütebeurteilung mittels Matlab/Simulink und Umsetzung in Hardware auf den obengenannten Digitalen Audiorecorder (Sofern schon existent zu dem Zeitpunkt). 3. Bereich Audiokodierung, Digitale Signalverarbeitung: Eine Arbeit zum Thema Active Noise Cancelling. Fragt sich nur was ? 4. Bereich HF: Modellierung verschiedener Wellenformen in Matlab/Simulink und Erzeugung der entsprechenden HF-Signale unter Verwendung der Gnu-Radios bzw. USRPs. Hat jemand vielleicht weitere "Eingebungen" ?
Geb die Aufgabe doch einfach in alter Bundeswehrmanier an deinen Untergebenen weiter. Am besten du lässt noch einige der detaillierten Angaben von deinem Chef weg.
Die Antwort ist prämienverdächtig. 1. Die detaillierten Angaben meines Chefs sind nicht existent. Die entsprechende Arbeit "soll für uns etwas bringen". Was immer das bedeuten mag. 2. Ich muß selber arbeiten. Ich habe keine Untergebenen. Eine Aufgabe frei nach dem Motto: Gegeben ist nichts, gesucht ist alles. Happy Bullshit-Bingo
Hm, man könnte Antennen konstruieren, vielleicht ein microstrip Array. Und passende rauscharme Verstärker. Oder gar Empfänger? Mit der entsprechenden wissenschaftlichen Aufarbeitung kann man da ja selbst mit kleineren Projekten unglaublich viel Zeit vernichten. :-) Weiss ja nicht was genau ihr so macht. Wegen Anspruch und Umfang vielleicht mal bei einer Hochschule nachfragen.
Hi, Hans-Werner, > Laut meinem Vorgesetztem... > Ich arbeite als Informatiker an einer Wehrtechnischen Dienststelle... Hans-Werner, wäre ich der Leiter dieser Dienststelle, würde ich Dich in mein Büro bitten für ein "intensives" Gespräch, wie Du dazu kommst, Interna ins Netz zu stellen. Dabei würde ich die klare Gliederung Deines Beitrags loben, das sei selten in solchen Foren. Ansonsten gilt: Wenn der Leiter keine weiteren Informationen gibt, dann erwartet er Deine Antwort. Anhand Deiner Antwort wird er dann über den nächsten Schritt entscheiden. Dein Versuch, Dich zu erkundigen, ist grundsätzlich zweckmäßig, aber nicht in einem Forum wie diesem. Sondern: Deine WTD hat einen Auftrag zu erfüllen. Sie beobachtet den Markt. Sie ist in Kontakt mit Forschungsinstituten (gibt's das FGAN noch?) und Herstellern. Die haben alle ihre eigenen Forschungsprogramme. Mir scheint, da ist genügend Stoff für Deine Praktikanten. Ciao Wolfgang Horn
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.