Hallo zusammen, ich versuche seit einigen Tagen Kommunikation zwischen zwei RFM70 Funkmodulen herzustellen. Zunächst soll einfach ein Datentransfer stattfinden, bei dem der Empfänger die empfangenen Daten auf die Leds ausgibt. Als Basis verwende ich zwei STK500 Boards, an denen ich die RFM70 Module angeschlossen habe. Hier die Eckdaten: ATMega16 CE=PB3, CSN=PB2, SCK=PB7, MOSI=PB5, MISO=PB6 VDD und GND am STK500 Portanschluss; VRef auf 3,3V eingestellt. PORTC=Anschluss der Leds INT0=PD2 Bisher sind alle Versuche gescheitert. Ich habe die Sourcen komplett angehangen. Schaut bei den Sourcen nicht zu genau hin. Ich bin noch relativ neu was C Programmierung betrifft. Hat vielleicht jemand eine Idee, was falsch sein könnte? Einen Hardwaredefekt schließe ich eigentlich aus, da ich schon 6 Module getestet habe. Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße Thomas
Hallo zusammen, ich habe mich nochmal eine ganze Zeit lang mit dem RFM70 auseinandergesetzt. Ich kann nun zumindest per SPI die Registerbänke der RFM-70 auslesen und auf den Led´s ausgeben! Dass heißt, dass die SPI-Schnittstelle soweit schon mal zu laufen scheint. Per RFM70_send_packet(RFM70_WRITE_TX_PAYLOAD, testdaten, 5); konnte ich zumindest einen RX_Interrupt am Empfänger auslösen. Wenn ich aber versuche die Empfangenen Daten auszugeben, sehe ich völlig andere Werte, als ich am Sender zum TX bereitgestellt hab. Zudem funktioniert der Empfang unterschiedlich lang. Dass heißt, auf der TX Seite schicke ich dauerhaft alle 550ms die Daten raus. Am Empfänger habe ich gleichen Intervall bei jedem RX-Interrupt eine Anzeige(wenn auch falsch), die aber irgendwann einfach seinen Dienst einstellt. Die TX Seite pollt weiter, aber auf der RX-Seite wird irgendwann nichts mehr angezeigt. Per RFM70_send_packet(RFM70_WRITE_TX_PAYLOAD_NO_ACK, testdaten, 5); am TX-RFM70 ist am RX-Modul kein Interrupt aufgetreten. Es sieht so aus, als wäre bei der Kommunikation der 2 Module der Handshake nicht zu funktionieren scheint. Hast jemand diese Phänomene schon gehabt? Oder eine Idee wie ich weiter suchen/vorgehen kann?
hast du mal den Beispielcode ohne sonstige Anpassungen von HopeRF übernommen? Der Funktioniert bei mir nämlich einwandfrei.
Hallo Timmo, nein, das hab ich bisher noch nicht ausprobiert. Zumindest die SPI-Ansteuerung in der RFM70_init.c und die RFM70.h muss ich dafür aber doch ohnehin abändern, da ich die on-chip SPI vom AVR nutze, oder sehe ich das falsch? Viele Grüße Tom
Habs hin bekommen! :) Es war die Hardware SPI vom ATMega.. Viele Grüße Tom
Hi, habe gerade ein ähnliches Problem. Hast du jetzt letztlich nur einen Hardware-Fehler gehabt und obiger Code funktioniert oder hast du da auch noch etwas verändert? Gruß Fabian
Hallo fabi88, welche Hardware benutzt Du zum Testen? STK500? Gruß Tom
Hi Tom B., ich befasse mich auch geade mit dem RFM70 und habe ein paar "Startschwierigkeiten". Wäre es möglich, dass du die aktuelle Version deines Codes reinstellst? Damit würdest du mir sehr helfen =) Gruß Lukas
Hallo Lukas, an der Source die du weiter oben im Thread findest hat sich derzeit nichts mehr getan. Ich habe das Thema nachdem es mit obigem code lief nach hinten gestellt, bis ich die Hardware die ich nutze komplett fertig habe. Gruß Tom
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.