Forum: PC-Programmierung Mikrocontroller Daten in MySQL Datenbank und auf Website darstellen


von Matthias (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

im Rahmen einer kleinen Projektarbeit soll eine Wetterstation über 
Mikrocontroller realisiert werden. An der kleinen Wetterstation befinden 
sich drei Sensoren (Luftdruck, Luftfeuchte, Temperatur).
Die Wetterstation ist über die RS232 Schnittstelle mit einem Rechner 
verbunden auf dem ein Webserver läuft, auf dem sich eine mit Joomla 
erstellte Seite befindet.
Die über die Sensoren ermitteleten Daten sollen in eine MySQL Datenbank 
geschrieben werden um diese dann auf der Website anzuzeigen.

Mein Problem ist nun, dass ich die Website für die Station erstellen 
soll und ich noch nicht richtig weiß wie ich an die Sache herangehen 
soll.
Wie lassen sich die Daten die vom MC kommen in die MySQL Datenbank 
schreiben und wie kann ich sie dann auf der Seite anzeigen? Auf der 
Startseite sollen sich die aktuell ermittelten Werte befinden. Die Werte 
werden jede Stunde vom MC ermittelt.
Auch sollte es möglich sein ältere Daten abrufen zu können.
Gibt es irgendein Plugin dass mir die Wetterdaten auch grafisch anzeigt?

Ich  hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

von Troll (Gast)


Lesenswert?

Du erstellst eine MySQL-Tabelle mit einem Feld Datetime für Tag+Stunde 
und 3 Felder mit Float für deine Messwerte.

>Wie lassen sich die Daten die vom MC kommen in die MySQL Datenbank
>schreiben
Mit einem PHP-Script. Am einfachsten kannst du die Messwerte per GET 
einbauen. script.php?temp=20.5&...

von Philip Z. (zudy)


Lesenswert?

> Du erstellst eine MySQL-Tabelle mit einem Feld Datetime für Tag+Stunde
> und 3 Felder mit Float für deine Messwerte.

>>Wie lassen sich die Daten die vom MC kommen in die MySQL Datenbank
>>schreiben
> Mit einem PHP-Script. Am einfachsten kannst du die Messwerte per GET
> einbauen. script.php?temp=20.5&...

Mit GET übermittelt man Daten an andere Seiten einer Homepage. Um Werte 
in eine Datenbank zu schreiben eignet sich GET nicht!

Ich nehme an die Daten sollten periodisch vom MC gelesen werden, was 
durch ein phpscript nicht sinnvoll ist....

Zur Darstellung:
Du musst die Daten im PHP Code aus der Datenbank auslesen. Dazu gibt es 
die Funktion mysqlquery(). Als Argument bekommt sie einen String mit der 
validen mysql Abfrage.

von DirkB (Gast)


Lesenswert?

Ein kleines Script fragt regelmäßig (cron/Geplante Tasks) deinen MC ab 
und trägt die Daten in die Datenbank.

Die Darstellung der Daten macht ein CGI-Script im Webserver.



Schau dir doch auch mal rrdtool an.

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Kann man mit ein par Zeilen einer beinahe beliebigen Programiersprache. 
Daten von RS232 abholen und in MySQL schreiben, entweder regelmäßig 
(Polling) oder auf Event (MC schickt Daten).
ICH würde das z.B. in RealBasic machen, eine compilierte 
Kommandozeilen-App, die als Dienst gestartet wird ...

Wenn du dem MC in der Wetterstation statt RS232 einen Lantronics XPORT 
spendierst (Netzwerkanschluss), wird's etwas professioneller und du 
kannst direkt mit dem Webserver kommunizieren, sparst dir Programm und 
PC dazuwischen.

von N. Müller (Gast)


Lesenswert?

Das könnte man doch auch direkt über ein Shellskript machen, oder!?

Grüße

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.