Hi, wie hoch ist denn die Belastbarkeit von "Standard" NiMH Mignonzellen mit angebenen 2000mAh Kapazität? Bin am überlegen ob es sich anbietet, damit einen Ersatzakku für nen Akkuschrauber (18V) zu bauen. Hätte zumindest den Vorteil, dass man die Zellen einzeln laden könnte. Die Akkupacks mit 18V geben relativ schnell den Geist auf wenn man den Akku zu tief entlädt. Danke!
Hallo, die Dinger sollten es besser können, außerdem reicht das Volumen des Akkus locker für den Einbau aus. Wichtig ist nur einen richtigen Lader für die Einzelzellen zu finden. Gibt es aber auch in der Bucht von verschiedenen Herstellern. Wäre mal einen Versuch wert und wenn es geht Power ohne Ende. NiMh hat den Nachteil der geringen Spannung und der Anzahl der Zellen. Habe schon mehrere Akkus neu aufgebaut, ist nicht wirklich schön und das Ergebnis ist bei den Billigladern schnell dahin. Der Preis der LiIon's ist mit 4,95 Euro im Vergleich ein Schnäppchen, allerdings Chinaware, aber bisher hatte ich keine Probleme damit, außer der langen Lieferzeit. Gruß Murkel
ich habe mal nen alten Akku-Schrauber vom Aldi (18V) direkt an ein potentes 13,8V Netzteil gehängt, was soll ich sagen das Teil hatte viel mehr Kraft als je mit 18V Akku. Kein Wunder das die Akkus so schnell verrecken wenn das Gerät so viel Strom zieht das selbst ein voller Akku so stark in die Knie geht. Nun ja ich arbeitet nun mit einem 12V NiMh Makita-Schrauber und da passt das Verhältniss von Stromaufnahme zu Stromlieferfähigkeit der Akkus. Eine Sanyo 2500mA Mignon Zelle kann man mit 5A belasten. Aber für nen Akkuschrauber würde ich lieber Typen für RC-Cars nehmen die haben eher Baby-Zellen Format und liefern gut und gerne 30A
Danke für die Tipps! Ein gutes NiCd/NiMH-Ladegerät habe ich, aber das kann umgepolte Zellen auch nicht mehr dauerhaft retten. Die LiIon Einzelzellen werde ich mir mal ansehen.
PS: Was ist von LiIon Flachzellen zu halten? Eigentlich habe ich vor LiIon immer noch ein bisschen Respekt
Hallo, die oben gezeigten haben eine Schutzbeschaltung gegen Tiefentladung und Überladung, was das Risiko schon mal begrenzt. Bei Flachzellen muss man prüfen, ob die gleiche Eigenschaften haben. Gruß Murkel
> Die Akkupacks mit 18V geben relativ schnell den Geist auf
Ja.
Dagegen hilft jetzt aber nicht,
sie gegen noch kleinere und zu dem auch
noch unterschiedlich geladene Akkus zu ersetzen.
Verhindere die Tiefentladung, in dem du vorher stoppst,
bzw. eine Elektronik jede Zelle überwachen lsst und
abschaltet wenn eine zu leer wird.
Vergiss es. Entweder 2/3A oder Sub-C Typen einsetzen. Wenn du noch bekommen kannst, gleich NiCd - die sind/waren deutlich robuster, haben allerdings auch weniger Kapazität als NiMH gleicher Bauform. 2Ah wären bei Sub-C eigentlich noch kein Problem. Ich würde aber auch LiFePo empfehlen. Von typischen Laptopakkus würde ich die Finger lassen. Die sind auch nicht für Hochstrom ausgelegt. Aber im Modellbauhandel oder von A123 gibt es gute Zellen.
A123 Zellen ist sicher eine gute Idee. Die liefern bis zu 120A: http://lib.store.yahoo.net/lib/buddipole/ANR26650M1A-Datasheet-APRIL-2009.pdf Das würde ich aber eher 4-5 Zellen = 12-15V vorsehen statt 18V. Der Motor könnte sonst etwas überfordert werden. Ein Abschaltung bei Unterspannung oder zumindest eine Warn-LED ist aber unabdingbar, weil eine Tiefentladung zum Tod führt.
Schau dich doch mal im Modellbaubereich um, denn die Anforderungen sind ziemlich identisch. Wobei Modellbauakkus eher qualitativ besser sind (extrem hohe Strombelastbarkeit). Also einfach einen passenden 4s LiPoly Akku raussuchen und fertig. Einen LiPoly Lader mit Balancer dazu, und schon hast du ein besseres System als was es überhaupt von den Akkuschrauberherstellern zu kaufen gibt. Florian
Hallo, ich finde die Idee selbst nicht so schlecht, da ich das gleiche Problem auch habe. Jetzt sind geordert 6 von den Ultrafire LiIon Akkus + Ladegerät. Die Akkuhalterungen gibt es leider nur in China, heißt also wieder, lange warten. Beifang waren die 8x8 Ledmatrixteile rot / grün 10 Stück für 12,78 Euro, mehr was für die Riesenmatrixfans, aber durchaus ein Schnäppchen. Ich habe hier 4 Schrauber mit 18V und wenigstens 8 defekte Akkus, nur einer geht noch, welchen ich neu bestückt habe. Die Ersatzzellen kosten bei ehemals Angelika jenseits von 2 Euro und der Neubau des Packs und ins Gehäuse fummeln ist räudig. Also ich mache den Selbstversuch und werde dann über das Ergebnis berichten. Gruß Murkel
Das Problem bei 15 Zellen ist, dass man ohne Einzelzellenüberwachung schlecht merkt, wenn eine Zelle umgepolt wird. Hatte schon gebrauchte Modellbauakkus, die für den Schrauber noch hervorragend funktionierten, aber 2-3 Mal "Diese Schraube noch!" und platt war der Pack. Ich werde mir das mal mit 4-5 LiPos ansehen, sieht besser aus als 15 Mignonzellen (die man aber einzeln laden könnte)
Hallo, wer will schon 15 Akkus einzeln laden, wenn man nur kurz mal schrauben muss. Die oben genannte Theorie sollte funktionieren. 5 Zellen, die ich sowieso im Paar oder einzeln laden muss, 1 x Reserve. Wenn es so geht, werde ich noch weitere Zellen ordern, die Hersteller der neuen Schrauberse kochen auch nur mit Wasser. Siehe auch Laptop-Akkus, da werden diese Teile auch verwendet. Leider sind, ähnlich den Handy Netzteilen auch die Akkus möglichst nicht kompatibel, das wäre mal ein Thema. Der Versuch steht noch aus, also eine richtige Winterarbeit, die Warscheinlichkeit des Erfolges scheint recht hoch. Nur nebenbei, die Hochleistungszellen für den Modellbau werden speziell getunt und aus einer grossen Menge ausgewählt. Stichwort: HOPF Das hat auch seinen Preis, für 29,95 gibt es die nicht. Das Standardmodell ist nicht besser als die schon verbauten Akkus im Schrauber, da jeder Unterschied der Einzelzellen in die Rechnung mit eingeht. Gruß Murkel
Nochmal zum Thema, der I- Tüpfel wäre eine Kapazitätsanzeige mit z.B. LM 3914 / A277D, letztere weil ich noch 80 Stück habe und Led Balken. Noch ein Taster und das sieht richtig Profi - Like aus. Ich muss jetzt in die Falle. ( Bett ) Gruß Murkel
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.