Hallo, ich habe folgendes technisches Problem, bei dem ich nicht sicher bin wie ich es angehen soll, da mir die nötige Praxis fehlt: ich bekomm von meinem Drucksensor proportional zum anliegenden Druck +-2,5V. Ich möchte ein el. Sicherheitsventil einbauen, dass ab einer festgelegten Schwelle öffnet und den Druck abbaut. Das Ventil ist im geschlossenen Zustand stromlos und öffnet bei 24V (max 10W). Öffnet das Ventil soll eine LED angesteuert werden, dass System soll mit einem Schalter manuell wieder zurückgesetzt werden können. Zuerst hab ich an eine einfache Komperatorschaltung mit nem OP und ner hintergeschalteten Darlingtonschaltung gedacht, dann kam mir die Möglichkeit in den Sinn, dass man wohlmöglich alles mit nem Mikrokontroller komfortabler erledigen könnte. Könntet ihr mir ein Tipps/Ratschläge/Lösungsvorschläge geben? WÄre euch sehr verbunden, Danke!!!!
Ist das ganze irgendwie sicherheitsrelevant? Oder ist es egal, wenn es im Zweifelsfall mal nicht funktioniert?
Nun ja, das System sollte schon zuverlässig arbeiten. Allerdings hängt davon nicht unser aller Leben ab, es handelt sich nicht um ein Ventil im AKW Soundso. Gruss
Ich sehe den Vorteil eines µC bei Deinen Spezifikationen einfach nicht. OP und Darlington wirst Du auch weiterhin brauchen... Volker
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.