Hallo, ich habe eine Schaltung die ich direkt an die Steckdose anschließe und ich möchte wissen wieviel Leistung an der Steckdose wirklich verbraucht wird. Die Schaltung besteht auf einer Seite aus Trafo und Gleichrichter, die mir 5 Volt liefern (DC) und auf der anderen Seite, eine Schaltung die 5 Volt und 200mA verbraucht. Wieviel Leistung an der Steckdose wird jetzt wirklich verbraucht? Ist das die Leistung 5V * 200mA = 1W ?? DANKE
>Ist das die Leistung 5V * 200mA = 1W ??
Nein, es ist etwas mehr, da der Wirkungsgrad des Transformators nicht
100%
beträgt, Du vielleicht einen Spannungsregler drin hast, der auch noch
die
Differenz zwischen Rohspannung und Ausgangsspannung x Laststrom in Wärme
umsetzt, die Dioden, an denen auch etwas leistung umgesetzt wird u.s.w.
MfG Paul
den wirkungsgrad des trafos hast du vergessen. je nachdem was für einen du verwendest liegt der wirkungsgrad irgendwo bei 70-99% ..
Ja, die Verluste des Trafos kommen noch dazu. Bei deiner Leistungsklasse können das schon mal 50% mehr sein. Aber, so denke ich, verkraftbar. Frage nebenbei: Kommen da wirklich fertige, stabile 5V aus dem Gleichrichter? Ein Schaltnetzteil für sowas(käufliche China-Wandwarze) kommt vllt. auf 80-85% Wirkungsgrad(nicht viel besser). Aber die Spannung ist auch gleich stabilisiert. mfg mf
Ja, prinzipiell schon. Aber bei kleinen Transformatoren kommt noch der Wirkungsgrad ins Spiel. Dieser ist aber meist angegeben (zumindest bei reichelt wird dieser mit angegeben). Also:( 0,2A * 5V ) / 0,8 (oder so)
Durch den Wirkungsgrad ... 40% ganz grob also ca 1W/0,4=2,5W Dabei sind noch induktivität der Trafowicklung ignoriert also etwas mehr Blindleistung... Was genau möchtest du wissen? Wenn es die Kosten sind nimm ein Wechselstromzähler und miss nach.... Kirk
Achja je kleiner der Trafo und desto weniger Strom entnommen wird desto schlechter der Wirkungsgrad...
Danke für die schnelle Antwort. Ich muss also mit ca. 20% mehr Leistung rechnen?! abhängig von Trafo
Du wirst an einer primärseitigen Messung der Wirkleistung nicht herum kommen, es sei denn du kennst die Wirkungsgrade von Trafo und Gleichrichter. Den erhobenen Zeigefinger spare ich mir mal, das werden sicherlich andere noch erledigen. In nullter Näherung würde ich 2-3 Watt erwarten. Oder ist noch ein Spannungsregler beteiligt?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.