Hallo miteinander Ich habe jetzt schon diverse Schaltungen mit dem FT245 realisiert, und dabei habe ich immer ein kleines Phänomen beobachten können: Beim Reset des MCUs wird IMMER ein Byte übertragen, obwohl dies nicht der Fall sein dürfte (Pins sind entsprechend gesetzt). Selbst wenn die ganze Schaltung vom USB gespeist wird. Meine Vermutung war, dass der FT245 schneller gestartet hat, als der MCU, wodurch undefinierte Eingänge das Senden verursachen können. Aber Laut Datenblatt sind die Eingänge des FT245 mit 200k PullUp Widerständen versehen, was einen undefinierten Pegel ausschliesst. Ausserdem habe ich noch externe 10k Widerstände hinzugefügt. Ausser beim WR Pin. Dem Datenblatt (Seite 14) entnehme ich, dass der Idle Zustand Low ist, also müsste der MCU nach dem Reset den Pin erst einmal auf low ziehen. Aber leider ist das Senden auf die negative Flanke getriggert. Somit wird immer ein Byte gesendet. Kann es sein, dass das Datenblatt hierbei etwas ungenau ist und der WR Pin Null-Aktiv ist? Idle wäre dann ja high, so würde beim Initialisieren des MCUs nichts gesendet. Hat jemand da einen Tipp? Oder habt ihr da ähnliche Erfahrungen gemacht? Besten Dank MFG Patrick
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.