Hallo! Ich habe eine Verständnisfrage zur Einstellung der Baudrate für eine SPI-Verbindung zwischen einem MSP430 und einem Beschleunigungssensor: Wovon hängt die Baudrate ab, die beim Universal Serial Communication Interface eingestellt werden muss? Vom Prozessor? Vom Sensor? Kann in beiden Datenblättern nichts finden. Von dem zu erwartenden Datenverkehr? Und wie wird die Frequenz der der SPI-Verbindung einberechnet? Wäre für eine Erklärung sehr dankbar! Gruß Erdnuckel
Normalerweise so schnell, dass beide Partner und die Leitung das noch schmerzfrei mitmachen. Langsamer kann es sein, bringt aber nichts.
Testen ? Und mit dem Scope die Signale anschauen. Im Datenblatt ist ueblicherweise die SPI Geschwindigkeit vermerkt. Vorausgesetzt man hat das originale Datenblatt des Herstellers und kein Abgespecktes eines Trittbrettfahrers.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.