Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik FMEA / Selbsttests / Diagnosedeckungsgrad für µC


von Arnold Huber (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Es geht um Selbsttests für einen µC gemäß IEC61508. Hat jemand von euch 
schon mal eine FMEA für einen µC gemacht? Wie berechnet man den 
Diagnosedeckungsgrad von Selbstests? Welche Fehler sind in der Realität 
schon mal aufgetreten (Flash defekt, Befehle defekt, RAM defekt, etc)?

Folgende Tests habe ich bereits:
Flash Test: CRC16 über den Flashinhalt nach dem Linken. µC rechnet 
zyklisch während des Betriebs die CRC nach.
RAM Test, Stuck-at Fehler in den Zellen: Während des Betriebes werden 
die Interrupts kurz abgeschaltet, Inhalt der Speicherzelle in Register 
gesichert, in eine Speicherzelle 0xAA geschrieben, geprüft, 0x55 
geschrieben, geprüft, Inhalt wird wieder hergestellt.
CPU-Register-Tests: Sichern, 0xAA schreiben, prüfen, 0x55 schreiben, 
prüfen, wiederherstellen.

Wie kann ich folgedendes testen / welche Fehler muss ich annehmen:
- Timer
- Interrupt Controller
- CPU-Befehle (Muss ich alle Befehle mit allen Addressierungsarten 
testen, also mov von RAM tu Register, mov von Register zu Register etc. 
oder nur jeweils eine Addressierungsmöglichkeit?)

Gruß
Arnold

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.