Hallo, vor einigen Jahren kaufte ich mir diese Lötstation: http://www.conrad.de/ce/de/product/588666/ST50-A-LOeTSTATION-ANALOG-50W Nun ist mir vor einigen Tagen der Lötkolben kaputt gegangen (ich hatte ihn geöffnet, und durch einen ungünstigen Unfall ist das innere Keramikteil durchgebrochen). Er funktioniert zwar noch, aber ich habe das Gefühl, dass die Lötleistung etwas nachgelassen hat. Ein neuer Kolben würde ca. 25-30€ kosten. Meint ihr, dass sich das lohnt? Oder lieber direkt eine neue "vernünftige" Lötstation kaufen (Weller, Ersa...)? Mit der Station war ich eigentlich ganz zufrieden, habe aber auch keinen Vergleich dazu. Wäre nett, wenn jemand seine Meinung kundtun würde :) Grüße, Kai
Also ich finde 30 Euro für einen Ersatzlötkolben einer 50 Euro Station recht teuer. Ich selber habe diese Station http://www.pollin.de/shop/dt/NTQ5OTUxOTk-/Werkstatt/Loettechnik/Loetgeraete/Loetstation_ZD_931.html Ich bin super zufrieden, mag aber auch sein weil ich nix besseres kenne und das allemal besser is wie ein ungeregelter Lötkolben :) Vorteil Ersatzlötkolben 5,95€ Ich habe meinen schon C.a. 4 jahre und noch immer meinen ersten Lötkolben und so als Hobbymensch ich löte mindestens 1 mal die Woche irgendwas Die Spitzen halten auch recht lange jenachdem was man (oder meine Frau) damit macht Liebe grüße
Das ist wohl mehr eine Frage der Ansprüche. Wie ich das einschätze hat die alte Station eine Temperatureinstellung, keine Regelung. ( Oder blinkt die LED, wenn die Solltemperatur erreicht ist?) Mit so etwas kann man schon ganz anständig löten, besonders wenn man sich an die Station gewöhnt hat, nur spielen die geregelten Stationen in einer ganz anderen Liga. Bei der alten muss man halt bei größeren Lötstellen die Temperatur ändern, das kann bei vielem Löten schon lästig sein. Die Geregelten dagegen fahren bei Belastung die Leistung hoch und halten auch in Wartezeiten die genaue Temperatur - wo die alte eine übermäßig heiße Spitze bekommt, die dann recht schnell verzundert. Ob sich die Mehrausgabe lohnt, kannst Du nur selbst wissen. Auch hat man bei den Markenstationen den Zugriff auf verschiedene Ausführungen der Lötspitze, auch das kann bei hohen Ansprüchen wichtig sein. Wegen des bleifrei-Lötens geht die Tendenz aber zu den geregelten Lötstationen.
Wenn Du mit der Lötstation zufrieden warst, dann würde ich dabei bleiben. Ob es nun eine komplett neue Station wird, wo unwesentlich teurer ist, aber auch ein paar ersatzteile mitbringt, oder nur ein neuer Lötkolben, ist eine reine Geldfrage. Klar eine Weller Lötstation wie die WTCP sind sicher besser. Aber da würde ich abschätzen, ob Dir das Geld dafür auch Wert ist. Ich hatte zu meiner Jugendzeit das Glück, die Weller WTCP zu Geburtstag geschenkt zu bekommen. Ob ich mir direkt so jetzt eine solche Lötstation zulegen würde, oder eine für 50 - 100€ kann ich so nicht sagen. Aber ich denke, es würde dann doch eher die 100€ Variante werden, weil da eben dann der Geldbeutel die Entscheidung treffen muss :) Und solange man das ganze nur als Hobby macht, und die Geräte nicht 8 Stunden am Tag an sind, sehe ich da auch bei den billigeren kein Grund die schlecht zu sehen.
Mir ist erst kürzlich mein einfacher Ersa-Lötkolben über den Jordan gegangen (ich borg keinem mehr so ein Teil, wenn er dann am Schraubstock das alte Zinn abschägt ... --> Heizelement defekt, 20€ für Austauschteil), und jetzt habe ich mir gleich folgende Station geleistet: http://www.komerci.de/shop/product_info.php?products_id=432&cPath=24&osCsid=a9409df675536a752bc359a14c689cc3 Ich bin damit recht zufrieden, mit der Station kann man schon gut arbeiten. Ich bin in letzter Zeit durch ein Mitglied im Marktforum zu ein Paar SMD-Teilen gekommen, und diese lassen sich auch vernünftig löten, das hätte die Spitze (Meisel) vom anderen Kolben nicht mehr gekonnt. Fürs normale Löten haben die auch noch einfachere Stationen, zu denen kann ich aber nichts sagen, die hatte ich noch nicht in der Hand. lg Andreas
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.