Punkt 4.1.4. Im Dokument. Welche Kabel, Welche Stecker, 13,8V, 18V, Schraubklemmen, etc... Schreibt was ihr denkt, aber am Ende müssen wir uns auf was einigen. Ich werde dann das Dokument aktualisieren.
Zum Kabel. Wieviel Strom soll den transportiert werden ? Ich hab mal bei den RJ Steckern nachgeschaut. Ich seh da der Kabelquerschnitt ist 0.14mm^2 und der Stecker kann 1A transportieren. Das gilt fuer alle RJ Stecker. Der Stecker (6pin RJ12) kostet 25 cents @100, die Buchse um die 50cents @100. Die Buchse ist spezifiziert mit 1.5A und 125V. Der Stecker mit 1A und 42V=/32VAC. Pruefspannung ist 500VAC.
Zitat fer_t: Ich habe ja auch nur mal schnell gerechnet und nicht alles im detail... Ich habe auch eigentlich eher an 1,5 mm^2 gedacht, 1 Ampere sollte ja auch Maximum sein, bei 10 mA für Sensoren uC dann evtl noch etwas mehr für Relais... Dann komme ich auf Ca. 500 mA bei 32 Clients (laut Blatt könnten es aber auch über 100 sein ;-)). Also ihr habt recht 1,5 reicht eigentlich... Das wird's mit einem RJ12 nichts. Jetzt kann ich aber nicht beurteilen, ob die Rechnung stimmt. Eine Möglichkeit wäre, dass man eine 2 Draht Signalleitung nimmt und eine extra 2 Draht Versorgungsleitung 1.5mm^2.
Hallo, gilt nicht etwa 10 A/qmm für Elektrokabel. http://library.abb.com/GLOBAL/SCOT/SCOT209.nsf/VerityDisplay/C6ED3B4782C5F804C12572A5003A1CA0/$File/2CDC401002D0102.pdf Was sollen den alles( Anzahl) für Dinge geschaltet werden. Wäre es nicht denkbar Phasenanschnitt/ Relais per OptoTriac ( je nachdem mit zero cross detection ) in einer 230 V Version zu betreiben, dann wäre der benötigte Strom bei etwa 20 mA, das Relais würde über die 230 V geschaltet.
Man sollte bei den Rechnungen aber auch berücksichtigen, dass bei den Leitungen die schon mal in die Meter gehen (schon mal um die 20m) der Spannungsabfall nicht zu hoch ist... Theoretisch reichen auch 0,75-1 mm² aber es ist ja nirgends beschrieben wie viele gleichzeitig (Clients) an der Leitung hängen, und wie viel diese benötigen an Strom, z.B. wenn Relais mit dabei sind etc. Daher bin ich bei meiner Rechnung von einem Spitzenstrom von 1 A ausgegebenen. Wer selber Rechnen will, hier ist ein nicht so schlechter Rechner: http://www.egonraich.it/Rechnen/Rechner.aspx Man könnte auch anderes kalkulieren, wenn man sagt es hängen maximal 32 Clients (laut Protokoll sind wesentlich mehr möglich) an einer Leitung die im Durchschnitt nur 15mA benötigen (uC etc.) dann kommt man auf ca. 500mA bei 12V sind dann bei möglichen 20m und einem Spannungsabfall von max. 2,5% in etwa 1mm²... MfG, Fer_T
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.