Forum: Offtopic Ersatzschaltbild Permanentmagnet im Magnetkreis


von J. K. (rooot)


Lesenswert?

Hi!

Es gibt ja die Möglichekeit einen Magnetkreis einfach zu berechnen, 
indem man Ihn Ersatzschaltbildmäßig mit elektrischen Bauteilen 
darstellt.

U = N*I (einer Spule)
R = l/(A*µ)
I = Phi (magnetisch Fluss)

Wie behandelt man da drinne einen Permanentmagneten ?

in meiner Angabe (alte Klausur, keine HÜ) Sind folgende Werte gegeben:

B (Flussdichte des Permanentmagneten)
l (länge des Permanentmagneten)
A (Fläche d. Permanentmagneten)
µ (Permabilität im Arbeitspunkt)

jetzt hab ich 3 Vermutunen:
1) Den Permanentmagneten als Stromquelle modelliern (Phi = A*B)
2) H berehnen (H=B/µ) und mit H*l = N*I = U die "magnetische Spannung" 
berechnen
3) ich bin ganz falsch dran

Hat jmd. eine Idee ?

MfG
Jürgen

von Thomas B. (detritus)


Lesenswert?

Spannungsquelle mit Innenwiderstand, würd ich sagen. Generell müsste 
aber, analog zum elektrischen Kreis, auch ne Stromquelle gehen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.