Hallo Leute, ich bin auf der Suche nach einem Piezoelektrischen Sensor, der ca. 300° C verträgt. Hintergund ist so eine Zeitwaage, bei der Uhrwerke unter Temperatureinfluss beobachtet werden sollen. Die, die ich bisher eingesetzt habe, fallen ab ca. 200° C auseinander, bzw. die Klebeschicht verabschiedet sich. Für Tipps wäre ich sehr dankbar, weil ich die letzten 100 Minuten gesucht und trotzdem nichts gefunden habe. Grüße
300°C ist schon ziemlich viel. Kann man den Sensor nicht irgendwie kühlen, z.B. in ein kleines Gehäuse einpacken und dieses mit kühlerer Luft durchspülen? Oder statt Piezo-Sensor ein empfindliches Mikrofon nehmen und dieses außerhalb des Ofens anbauen. Man muss dann irgendwie die Schallwellen vom Uhrwerk nach draußen leiten, das könnte vielleicht mit einem dünnen Rohr funktionieren.
PIC300 hat als Piezowerkstoff 370 GradC Curietemperatur, gilt aber nur als tauglich bis 250 GradC. 300 GradC darf es nur kurzzeitig ausgesetzt werden. Damit dürfte es nicht tauglich sein (dein Versuch wird wohl "länger" gehen), und das war der "wärmste" Stoff. http://www.piceramic.de/deutsch/site/piezo.html
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.