Forum: Offtopic Nur 10 Sender Empfang mit Kathrein UFS 922


von Silvan K. (silvan) Benutzerseite


Lesenswert?

Nabend Leute,

ich habe das Problem, dass ich nur 10 verschiedene Sender mit meinem 
Kathrein UFS 922 empfangen kann.
Das sind leider hauptsächlich irgendwelche Testsender: WDR Test A, WDR 
Test B, einsfestivalHD und ein Sender, der sich "Das Erste" nennt, aber 
das Programm vom WDR ausstrahlt

Ich habe vor kurzem erst auf Digital umgestellt:
- Universal Quattro LNB (digital, HD)
- 8fach Multischalter (digital, HD-tauglich)

Es sind bereits 2 digital-Receiver angeschlossen und sie funktionieren 
super, ich empfange alle Programme perfekt. Nur der Kathrein will nicht 
:-(
Ich habe zu Testzwecken mal alle Programme aus der Liste gelöscht und 
einen automatischen Suchlauf gestartet. Er hat 50 Sender gefunden. 
Allerdings wiederholt er 5mal dieselben 10 Stück
Also auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und siehe da: alles wie 
vorher. Nix geht. Nur auf "Das Erste" empfange ich immernoch WDR. Die 
anderen 9 habe ich nicht in der Liste gesucht, aber ich gehe davon aus, 
das die auch gehen.
Ich habe etliches an den Einstellungen verändert. Die Schüssel ist fest 
auf Astra 19,2°E ausgerichtet. Deshalb eigentlich kein DiSeqC nötig. Bei 
den anderen beiden Receivern ist das ja auch ausgeschaltet, aber bei dem 
Kathrein geht das nicht. Liegt es daran?
Welche DiSeqC einstellung soll ich nehmen? 1.0, 1.1, Drehantenne, oder 
das andere (Name ist mir gerade entfallen)?
Eigentlich habe ich alle ausprobiert - keine hat funktioniert.
Habe ich eine Einstellungsoption Übersehen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

von Peter L. (Gast)


Lesenswert?

warum schliesst du deine Receiver nicht direkt an den LNB?
Der Multischalter braucht  nur unnötig Strom.

von Silvan K. (silvan) Benutzerseite


Lesenswert?

Der LNB müsste dazu den Multischalter integriert haben. Das ist bei 
einem Quattro-LNB nicht der Fall. Außerdem bezweifle ich, dass das 
helfen würde. Schließlich funktioniert es ja. -nur dieser Receiver macht 
Zicken

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Schliess ihn mal an einem anderen Port an oder bei einem Bekannten an 
der Schüssel.

von Sven F. (doncarlos)


Lesenswert?

schau dir mal diese Seite
http://de.wikipedia.org/wiki/Satellitenfernsehempf%C3%A4nger
genauer an, und versuche zu verstehen was da eigentlich in der Kiste und 
der Technik abgeht, dann solltest du bei Fehleinstellungen schon mal 
eine grobe Richtung haben,
Ein Prüfgerät ähnlich einem Duspol zur H-/V-Umschaltung am Ant.Eingang 
hast du nicht zufällig auch noch?

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

Die LNB MIT Umschalter heißen dann nicht Quattro sondern Quad.

Ich hab so ein Teil, mit 4 F-Anschlüssen und zwei Receiver laufen prima 
daran.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Läßt sich irgendwo im Menü oder einen kleinen Schalter die 
Schaltspannung an der F-Buchse abschalten? Vielleicht fehlt einfach die 
Versorgung für das LNB, das über den Multischalter trotzdem läuft, aber 
nicht die Bandumschaltung mitmacht.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

hört sich an, als ob nur eine Polarisation (H oder V) "durchkommt", 
und/oder dein Receiver nur unverschlüsselte Sender abspeichert beim 
Suchlauf, oder solche mit einer gewissen festen symbolrate.

mehrere scheinbar gleichartige Senderkönnten auch z.B. verschiedene 
AUdio-PID eines Streams sein ("Tonkanäle") welche jeweils auf eigenem 
PLatz abgespeichert werden.

Schau mal bei lyngsat, welche Sender du empfängst. Vielleicht entdeckst 
du eine bestimmte Systematik

von Silvan K. (silvan) Benutzerseite


Lesenswert?

Das Problem hat sich erledigt. Ich war beim Händler, der hat das Gerät 
angeschlossen und es ging bei ihm auch nicht. Austauschgerät bekommen, 
hier angeschlossen, funktioniert bestens!

Danke für eure Hilfe!

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Ich hatte mal einen Ausfall des Spannungsreglers auf einer 
Technotrend-DVB-S-Karte. Zum Glück gab es diesen Spezial-IC von Segor, 
irgendein L... von st.com.
Leider muss ein Satellitenkabel DC-gekoppelt sein. Das Potential des 
Schutzleiters am Multischalter kann aber etwas unterschiedlich zum 
Schutzleiter in der Wohnung sein, das bildet eine sehr niederohmige 
Spannungsquelle. Damit können einige Ampere Ausgleichstrom durch das 
Kabel fließen und den Regler beschädigen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.