Forum: Compiler & IDEs Bekomme Olimex ARM-USB-OCD nicht zum laufen


von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich versuche schon seit ein paar Tagen meinen STM32 mit dem ARM-USB-OCD 
von Olimex zu flashen. Leider bisher ohne erfolg.

Ich erhalte ständig folgende Fehlermeldung in meiner Konsole, wenn ich 
den GDB-Server starten möchte:
1
Open On-Chip Debugger 0.4.0 (2010-02-22-19:05)
2
Licensed under GNU GPL v2
3
For bug reports, read
4
  http://openocd.berlios.de/doc/doxygen/bugs.html
5
1000 kHz
6
jtag_nsrst_delay: 100
7
jtag_ntrst_delay: 100
8
Error: unable to open ftdi device: device not found
9
Command handler execution failed

Infos zu meiner Umgebung:
- Ich nutze Windows 7 64-Bit
- Eclipse Indigo 64-Bit
- Yagarto Tools und OpenOCD
- ARM-USB-OCD von Olimex
- STM32F107 Eval Board


Bei der Installation von Eclipse habe ich mich nach dem hiesigen Artikel 
"STM32_Eclipse_Installation" gehalten. Nur der Punkt GDB ist etwas 
ungenau beschrieben. Ich nutze OpenOCD von 
http://www.freddiechopin.info.
Dort habe ich es heruntergeladen und den Ordner ins Verzeichnis 
C:\WinARM gepackt (neben dem Yagarto bzw. Yagarto-Tool).

Für diesen Olimex Debugger habe ich den FT2232 Treiber von OpenOCD 
installiert. Die anderen beiden Treiber habe ich der Olimex CD entnommen 
(diese sind wohl für die RS232-Schnittstelle).

Das Gerät wurde auch dann vom Rechner richtig erkannt und ist 
betriebsbereit.

Nachdem ich ein Beispielprojekt kompiliert habe (dies hat ohne Probleme 
funktioniert), habe ich mit "External Tools -> OpenOCD Blink..." 
versucht den GDB-Server zu starten. Doch dann habe ich die schon oben 
erwähnte Fehlermeldung erhalten.

Also ich habe mir schon verschiedene Quellen im Netz angeschaut, doch 
diese konnten mir leider nicht weiterhelfen...

Über Tipps wäre ich sehr dankbar!

von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

Schau mal im Gerätemanager, welcher Treiber da wirklich benutzt wird. 
Die Version von http://www.freddiechopin.info kann nur den 
mitgelieferten Libusb Treiber nutzen, nicht den von FTDI. Eventuell 
musst Du den "Deinstallieren" im Gerätemanager.

Die aktuelle Version von OpenOCD ist übrigens "0.5.0". Deine Version ist 
veraltet.

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Das ist komisch... ich habe von http://www.freddiechopin.info die 
OpenOCD-Version 0.5.0 (64Bit) heruntergeladen...

Warum wird in der Konsole dann die 0.4.0 Version angezeigt?

http://www.freddiechopin.info ist aber die einzigste Seite, die die 
0.5.0 Version als 64-Bit Treiber anbietet...

Gibt es Alternativen?

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Also ich habe gerade im Gerätemanager geschaut. der Treiber ist der von 
libusb-win32 ... ist das etwa der falsche Treiber?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.