Hallo, ich möchte 2 IGBTs parallel schalten(ohne Emitterwiderstand). http://www.irf.com/product-info/datasheets/data/irg4pc50fd.pdf Das geht gut mit NPT-IGBTs. Nur sind alle Neuen IGBTs NPT Typen? Wo finde ich in dem Datenblatt Angaben zum Temperaturkoeffizienten? Danke für Hilfe.
Hallo, laut Datenblatt Seite 4, Fig. 5 (Transistor) und Seite 6, Fig. 13 (Diode) kannst Du die IGBTs parallel schalten. Wenn Du nicht auf diesen Typen festgelegt bist, kann ich Dir die moderneren IRGP4063 (http://www.irf.com/product-info/datasheets/data/irgp4063dpbf.pdf) oder IKW50N60T von Infineon (http://www.farnell.com/datasheets/12560.pdf) empfehlen. Kenne ich beide, lassen sich problemlos parallel schalten und haben ein gutmütiges EMV-Verhalten. David
Danke, sehe ich das richtig Vce steigt nur bei 2 Kurven(Ic =39A und 78A). Also hat der von mir genannte IGBT teils einen negativen Temperatur Koeffizienten (Kurve Ic=20A) und die anderen (höhere Last) einen positiven. Bei Ihrem genannten (IRGP4063) ist er immer positiv. Ist das ersichtlich auf Seite 3 Fig.2, da Ptot mit steigender Temperatur immer fällt? Danke für die Nachhilfe
Hallo, > Also hat der von mir genannte IGBT teils einen negativen Temperatur > Koeffizienten (Kurve Ic=20A) und die anderen (höhere Last) einen > positiven. Der negative Temperaturkoeffizient bei 20A ist kein Problem, da bei 20A ja ein Transistor reichen würde. Im Strombereich, wo ein Transistor knapp wird, ist der Temperaturkoeffizient dann aber positiv. > Bei Ihrem genannten (IRGP4063) ist er immer positiv. > Ist das ersichtlich auf Seite 3 Fig.2, da Ptot mit steigender Temperatur > immer fällt? Nein, dieses Diagramm sagt nur aus, bei steigender Chiptemperatur wird die zulässige Verlustleistung ((Uce * Ic) + Schaltverluste) geringer. Gut ist es im Datenblatt des IKW50N60T Seite 5 Fig. 8 zu sehen. Ein solches Diagramm fehlt im Datenblatt des IRGP4063, oder ich habe es nicht gefunden. Der IRGP4063 und der IKW50N60T sind Trench-IGBTs, die auf der NPT-Technologie basieren und von daher immer ein positiven Temperaturkoeffizienten haben. David
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.