Hallo, ich hab ein Programm geschrieben welches auf dem Experimentierboard MyAVR_MK2 USB funktioniert - mit dem Display Displaytech 162. Ich hab jetzt mit Eagle eine Platine entworfen und das Display 162A angeschlossen. Das geht leider nicht. Ich habe versucht rauszubekommen woran das liegt und festgestellt dass scheinbar eine Kommunikation zwischen dem Display und dem µC stadtfindet. Der µC bleibt stehen wenn kein Display angeschlossen ist (bei dem Experimentierboard) und wartet auf Antwort. Bei meiner Eigenen Platine geht das Program auch mit Display nicht, was an dem 162A liegen könnte. Vielleicht schickt es ja keine Signale zurück? Hat jemand mit den Displays Erfahrung und kann mir helfen? Ich könnte auch Quelltext und Eagle-Dateien hochladen. Gruß Liloba
Hallo, poste Deinen Schaltplan bitte mal als PNG oder als PDF. Gruß Frank
In Test.c gibtst du eine CPU Taktfrequenz von 1 MHz an, in LCD.h steht was von 4 MHz, sofern nicht anderweitig definiert und womit dein Prozessor wirklich läuft, ist nicht klar. Das könnte bei einigen LCD-Kommandos schon zu Timingproblemen führen.
hier als PDF da sind schon leichte änderungen zum eagle file drin. aber nichts relevantes so glaub ich. Gruß Liloba
nach der änderung der Frequenz in der lcd.h war auf dem display nichts mehr zu erkennen(nur wirreszeug). ich hab es wieder zurück gestellte. liloba
Laut Deinen Sourcen liegt RW vom LCD an PORTB Pin0 laut Schaltplan auf GND und ich meine mich erinnern zu können, dass die verwendete Lib RW benötigt. Gruß Frank
Wenn du RW vom Prozessor steuerst, machen sich die auf Gnd gelegten Datenleitungen vom Display nicht so wirklich toll. Was passiert dort, wenn der Displaycontroller wegen eines Read-Cmds dort einen H-Pegel ausgeben möchte. Lt. den meisten Datenblätter sollen D3..0 offen bleiben. Das ist nicht dein aktuelles Problem, würde ich aber trotzdem ändern.
Hallo, da ich nur daten Schreiben will ist es doch ganz richtig das RW auf low steht.? d0..3 ist auch auf dem Experimentierboard auf GND setzt. ob diese jetzt offen sind oder auf GND sollte auch nicht den unterschied machen. Weiß jemand ob die Beiden Displays soweit gleich sind das man sie untereinander tauschen kann ohne an der Hardware was ändern zu müssen? Liloba
Hallo, fang erstmal von vorne an: Sorg erstmal dafür, dass beide Frequenzangaben identisch sind und mit der tatsächlichen Prozessorfreuenz übereinstimmen. >nach der änderung der Frequenz in der lcd.h war auf dem display nichts >mehr zu erkennen(nur wirreszeug). ich hab es wieder zurück gestellte. Heißt das, dass Du jetzt eine Anzeige hast? Wenn nicht, ist wirres Zeug schonmal besser als gar nichts. Dann wird von den LCD-Routinen Dein PortB Pin0 verwendet, Du scheints Ihn aber auch zu verwenden. Das könnte zu diversen Problemen führen. Gruß Frank
hallo, ich hab jetzt noch mal eine freiluft verbindung aufgebaut und die geht! ich glaub es war eine problem aus Kontrast Einstellunge und der fehlen RW zu PB0 verbindung ... jetzt geht es jedenfalls und ich werde noch mal den schaltplan überarbeiten. Danke für eure Hilfe! Liloba
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.