Hallo, wir brauchen ein neues Akku Ladegerät für die Firma, bis jetzt hatten wir das Voltkraft 2020. Jetzt habe ich das Ansmann XC3000 als Alternative gefunden, gibt es noch andere Geräte die ich mir ansehen sollte? Hauptsächlich werden AAA + AA Nicd + Nimh geladen, es sollte aber auch möglich sein 9V Blöcke und andere Rundzellen zu laden. Ein Display währe auch nicht schlecht. Rechneranschluß ist nicht nötig. Schöne Grüße Thomas
Hallo, schade das dir noch keiner geantwortet hat. Also wenn die Akkus für "normale" Anwendungen genutzt werden kannst du eigentlich "jedes" aktuelle Ladegerät nutzen welches eine intelligente Laderegelung besitzt. Die zeiten wo bezahlbare Ladegeräte einfach 14-16h mit C/10 die Akkus geladen haben sind eindeutig vorbei. Ich habe hier ein Ladegerät welches immer mal wider vom großen Discounter der Albrechtbrüder angeboten wird und selbst damit werden alle (normalen) Anforderungen erfüllt, wie z.B. überwachung der Einzellzellen, abschaltung bei Ladeende, erkennung des Ladezustandes etc. Also mit 15-20 Euro Investition bekommst du schon ein Ladegerät welches den "normalen" Alltagsanforderungen voll entspricht. Wenn du mehr ausgibst bekommst du noch schöne Anzeigen und evtl. einige Zusatzfunktionen (Auffrischung alter Akkus u.ä.) mitgeliefert. mfg Patrik Star
Damit haben wir gute Erfahrungen gemacht: http://www.elv.de/Akku-Lader-ohne-Akkus,-4-fach/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_18205/flv_/bereich_/marke_ Zu erwähnen ist auch der absolut minimale Ruhestrom, wenn alle Akkus geladen sind oder kein Akku eingelegt ist. Das Gerät kommt mit hochwertigem Schaltnetzteil und KFZ-Zigarettensteckerkabel. Edit: Nicht für 9V. Edit2: 9V-Blöcke kann man wunderbar an 10.5V Konstantspannung über 100 Ohm laden. Sowas kann man auch selber bauen ;-).
> Edit2: 9V-Blöcke kann man wunderbar an 10.5V Konstantspannung über 100 > Ohm laden. Sowas kann man auch selber bauen Ziemlicher Murks. Oder wie funktioniert da die Abschaltung wenn der Akku voll ist?
Eine Abschaltung ist da nicht nötig, weil der Ladestrom bei vollem Akkus auf 15mA begrenzt wird. Die entsprechende Wärme kann der Akku problemlos an seine Umgebung ableiten. Solange er nicht heiß wird, ist das Ok. Bei 15mA wird er ganz sicher nicht heiß. Beim Kauf von Ladegeräten würde ich darauf achten, daß es Rundzellen einzeln laden kann. Sonst stehts Du blöd da, wenn Du mal 3 Akkus laden willst. Manche Ladegeräte können Akkus nur paarweise laden. Die sind dann in Reihe geschaltet. Der Halken dabei ist: Wenn die beiden in Reihe geschalteten Akkus unterschiedlich entladen oder verschlissen sind, wird eintweder eine Zelle überladen oder die andere nicht voll aufgeladen. Fast alle preisgünstigen Ladegeräte haben eine Mikrocontroller Steuerung für die Rundzellen aber KEINE Regelung für die 9V Akkus. Was allerdings nicht wirklich schlimm ist, wenn der Ladestrom gering ist. Dauert dann halt auch lange (meist 10-20 Stunden).
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.