Hallo, ich habe ein Led-Leisten-Array aus 24 Streifen a 6 Leds gebaut. Gesteuert wird das Ganze mit WS2801 ICs. Damit ich über mein LAN die Leiste steuern kann, habe ich den AVR NET IO besorgt. Die WS2801 werden über SPI angesprochen. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Ich baue eine Steuerplatine mit einem Atmega8, der mein eigentliches LED-Steuerprogramm enthällt. Diese Platine wird mit dem AVR NET IO verbunden, ich schreibe ein einfaches Protokoll, welches die Befehle über die Portpins des AVRNET IO empfängt. Vorteil: ich muss die Originalsoftware des NETIO nicht anfassen und bin recht flexibel. 2) Ich flashe irgendwas anderes auf das AVRNET, was auch SPI unterstützt und hänge meine Arrays direkt dran. Wie würdet ihr das machen? Danke
Letzteres. Google mal nach "ethersex". Sollte die perfekte Basis für Dein Vorhaben sein.
Ich würde Variante 1 bevorzugen, denn du bist durch die modularisierung flexibler und kannst so später einfacher Änderungen vornehmen. Außerdem musst du dich nicht damit herumschlagen, TCP/IP auf nem AVR zum laufen zu bekommen...
Vielleicht sollte ich noch dazu schreiben, dass ich nur in BASCOM wirklich fit bin :)
Bin grad mit sowas ähnlichem beschäftigt und hab daher WS2801 Unterstützung in Ethersex integriert: Hier gibts das ethersex mit Unterstützung für ws2801: https://github.com/shuairan/ethersex/tree/ws2801 ist frisch vom Wochenende. Noch nicht perfekt, aber es tut. :) Artnet Unterstützung kommt auch bald dazu, falls dir das nichts sagt -> googlen um rauszufinden ob das was für dich ist ;) In ganz kurz: Artnet ist ein Protokoll mit dem man DMX over IP senden kann.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.