Forum: FPGA, VHDL & Co. SD Karte Initialisierungsverhalten


von Christian F. (christianf)


Lesenswert?

Moin!

Der gefühlte 126128 Thread zu diesem Thema ich weiss. Allerdings habe 
ich nirgends wo die Frage gesehen.

Und zwar funktioniert bei mir alles einwandfrei. Ich habe dennoch ein 
Verhalten beobachtet, was mich ein wenig stutzen lässt.

Folgende "Problematik".

Ich initialisiere die SD Karte mit > 400KHz (4-16.5MHz). Die 400Khz 
Geschichte ist ja von Karte zu Karte unterschiedlich und steht bzw. 
lässt sich anscheinend steuern via "In case of 3.3V signaling, default 
driver strength is
specified by the Driver Stage Register (DSR)" - diesem Register.

Folgender Ablauf:

ich stecke die SD Karte in den Slot -> Programmiere den FPGA -> die SD 
Karte verlässt nicht den IDLE Mode. -> ich wiederhole die 
Kommandosequenz -> Panasonic geht teils nach dem 8ten 
Initialisierungsversuch, Transcend garnicht.

Nun mache ich folgendes

Ich lasse die SD Karten in dem Slot -> Programmiere nochmals den FPGA -> 
voila es funktioniert bei allen Karten (Verbatim, SanDisk, Panasonic, 
Transcend) auf anhieb.

Hat die Karte irgendwie ein sleepmode oder sowas? Ich mein, es ist halt 
komisch das nach dem Einstecken ein Initialisieren kaum möglich scheint.

Stelle ich die Clockrate runter (16.5 -> 4MHz) dann "verbessert" sich 
das Verhalten in dem Sinne, dass ich nach 2-5maligem Versuch die Karte 
direkt nach dem Einstecken initialisiert bekomme.

Hat irgendwer sowas schonmal beobachtet? Wenn es an der Frequenz > 
400Khz liegt, wieso funktioniert es dann nach dem zweiten mal FPGA 
Programmieren?


Gruss !

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.