Hallo liebe mikrocontroller.net-Gemeinde, ich hoffe Ihr könnt mir mit meinem Problem bzw. meiner Frage weiterhelfen. Ich bin leider kein Elektronikfachmann, deswegen hoffe ich auf eine (für den Laien) leicht verständliche Antwort. Und zwar habe ich vor, einen 3-poligen induktiven Näherungsschalter an einen Parallel Port eines Rechners anzuschließen, der dann über eine Software ausgewertet wird. Dabei gibt es für mich gleich eine ganze Reihe von Fragen: 1. Was steckt überhaupt hinter PNP und NPN Versionen solcher Sensoren? Ich habe zwar bereits gelesen, dass PNP die Last durchschaltet und NPN die Masse, aber was genau bedeutet dies für mich innerhalb einer elektrischen Schaltung - muss ich, angenommen ich würde mithilfe des Schalters eine LED ansteuern, das Schalterkabels des Sensors bei PNP Versionen an den +Pol der LED anschließen, und bei NPN Versionen an den -Pol? 2. Da die Parallele Schnittstelle eines Rechners ja nur mit Logikspannung max. < 5 V arbeitet, und mehr wohl auch nicht verträgt, stellt sich für mich die Frage, wie ich am unkompliziertesten den Sensor an die Schnittstelle anschließe... Geht das nur mit Hilfe eines Relais, oder kann man auch mit Widerständen arbeiten? (Mein induktiver Näherungsschalter würde mit ca. 24-27V betrieben werden) Sofern das alles mit Widerständen machbar wäre, könntet Ihr mir evtl. erklären, wie eine solche Schaltung auszusehen hätte? Ich habe nämlich (noch) keine Ahnung von Pull-up oder pull-down Verfahren. Ich wäre für eine hilfreiche Antwort sehr dankbar! Vielen Dank bereits im Voraus! Lg joe
Danke für die "echt hilfreiche" Antwort! Wenn du richtig gelesen hättest, dann wüsstest du, dass ich bereits bei google gestöbert habe, bei mir aber noch Fragen offen geblieben sind! Ich dachte ich würde hier eine kompetente Antwort bekommen... habe ich mich da nun geirrt?!
NPN und PNP bezeichnet die beiden verschiedenen Grundtypen von Bipolartransistoren. Ein bisschen mehr als die Polzahl von deinem Näherungschalter müßte man schon wissen.
wegen npn pnp solltest du dir mal Transistoren anschauen, vieleicht wir der Punkt dann klarer. Pullup-widerstand bedeutet das du sicherstellst das ein Highsignal auf der leitung liegt,somit hast dein genau diffiniertes Signal, wenn du nicht bewusst auf GND ziehst Pulldown ist genau das Gegenteil. Über einen Spannungsteiler ist es machbar, ist zwar nicht schön des sollte dir etwas helfen.
Moin Joe, Du brauchst einen NPN-Typ. Beim PNP wird die Versorgungsspannung auf den Ausgang geschaltet. Dann stirbt der Parallelport. Dann wird noch ein Pullup-Widerstand vom Ausgang des Sensors zu z.B einer Datenleitung des Ports gelegt. Diese wird per Software auf High-Level geschaltet. Wenn du's genauer brauchst, dann sind mehr Informationen nötig.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.