Hallo Ich habe ein Aufgabe der aus 3-Schritte besteht Schritt1- Ziel soll es sein ein Tool zu schreiben, welches eingegebene Character (Bytes) über die serielle Schnittstelle versenden, sowie empfangene Daten auf der Konsole ausgebt. Zum Testen wird ein Hyperterminal verwendet. Schritt1 ist erledigt Schritt2 – Weitere Vertiefung bzw. Verfeinerung sowie Optimierung des Programms aus Schritt 1 - Auslagern der Tastatursendroutine in eine weiteres C-Datei - Auslagern der UART Empfangsroutine in eine weiteres C-Datei Schritt2 ist erledigt Schritt3 Die aus Schritt 1 und 2 erstellte Software wird als Grundlage verwendet und die Empfangsroutine sowie die Senderoutine in eine externe Struktur ausgelagert. Das Hauptprogramm soll dann ein Objekt (Variable) vom Typ dieser Struktur ansprechen und die Variablen sowie ggf. Funktionen ansprechen. Ich hoffe dass ich der Aufgabe gut beschrieben habe. Hat jemand einer Idee wie das funktionieren soll Danke Robert
Wenn die Aufgabenstellung tatsächlich davon redet, daß Routinen in eine Struktur ausgelagert werden sollen, dann würde ich mir den Lehrer bzw. das Aufgabenbuch nochmal sehr genau ansehen.
Das verstehe ich so, daß man eine Struktur schaffen soll mit zwei Funktionszeigern. Diese zeigen auf die Funktionen. Über die Zeiger werden dann die Funktionen aufgerufen. Der Rest ist dann deine Hausaufgabe... Nicht besonders sinnvoll, aber warum nicht als Übung? Ein Hello world ist an sich auch nicht sinnvoll.
Danke für die Informationen ich werde versuchen das zu machen
in C++ sind structs und classes mehr oder weniger das selber intern, von daher würd ich so interpretieren: mach am ende alles in ein paar classes in oop. im zweifelsfall aber lieber den menschen fragen der sich das ausgedacht hat!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.