Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik X5R Kondensator DC Bias Voltage


von VerzweifelterKerko (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich frage mich gerade, wieso ein X5R 1µ Kerko nur 10% seiner 
Ursprungskapazität bei nominellen 50V haben kann, und dann trotzdem als 
Kondensator verkauft wird. (Die er nur bei 0V hat!)

Ich habe einen Schaltregler, der rennt hochfrequent(f>400kHz) bei 
Uin=50V, habe da eigentlich 10µ vorgesehen. Wegen dem Ripple und 
Verluste habe ich auf Kerkos gesetzt und mich gegen Elkos entschieden.
Nun habe ich gerade im Datenblatt gesehen, dass der doofe Kondensator 
von 10µ auf 1µ degradiert wenn ich diesen mit 50V (maximaler) 
Eingangsspannung betreibe. Nun fragt man sich, wie kann man diesen 
F-U-C-K beheben, dass man 10µ Eingangskapazität hat, und nicht 1µ. 
Sowohl auch der Ripple muss verkraftet werden. Vorschläge? Alternative 
zu diesen Betrüger-Kerkos?

Ich dachte zuerst an Elkos: Fällt leider wegen Ripple und Baugröße und 
Leckstrom raus.

Puh, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen? oder einen nützlichen Tipp 
geben?

Der
VerzweifelteKerko

von VerzweifelterKerko (Gast)


Lesenswert?

>ich frage mich gerade, wieso ein X5R 1µ Kerko nur 10% seiner
>Ursprungskapazität bei nominellen 50V haben kann, und dann trotzdem als
>Kondensator verkauft wird. (Die er nur bei 0V hat!)
Sollte 10µ heisen. Die 10µ hat er aber nur bei 0V input voltage. 1µ hat 
er dann noch bei 50V.

von Frusti (Gast)


Lesenswert?

>ich frage mich gerade, wieso ein X5R 1µ Kerko nur 10% seiner
>Ursprungskapazität bei nominellen 50V haben kann, und dann trotzdem als
>Kondensator verkauft wird. (Die er nur bei 0V hat!)

Normalerweise weiß man das ja und kann es berücksichtigen.

>Nun fragt man sich, wie kann man diesen F-U-C-K beheben, dass man 10µ 
>Eingangskapazität hat, und nicht 1µ.

Einen größeren nehmen, oder mehrere kleine parallelschalten? Wieso 
sollst du es einfacher haben als alle anderen??

von VerzweifelterKerko (Gast)


Lesenswert?

10 Stück parallel- no way, das kommt viel zu teuer. So ein 10µ Fuzzi 
kostet 30ct wie nichts. Was könnte man alternativ verbauen?

von mabu (Gast)


Lesenswert?

tantal?

von asd (Gast)


Lesenswert?

X7R nehmen? Ja, da ist die Kapazität bei gegebener Spannung nur in einer 
größeren Bauform erhältich, aber der Rückgang der Kapazität mit 
steigender Spannung ist wesentlich geringer als bei X5R.
Wenn die das zu groß ist: Irgendwo sind die physikalischen Grenzen. Ist 
eh ein riesen Fortschritt ggü. dem was man vor 15 oder 20 Jahtren hat 
kaufen können. Überhaupt Keramik-Cs im uF Bereich waren vor20 Jahren 
überhaupt nicht denkbar...

von Stefan W. (wswbln)


Lesenswert?

...hatte ich in anderen Threads auch schon geschrieben: 5er Keramiken 
meiden und 7er verwenden wo's geht.

Die 5er haben übrigens auch eine Temperaturabhängigkeit der Kapazität, 
dass es der Sau graust. Wenn die Kurve monoton wäre, könnte man sie 
wenigstens noch als Sensor verwenden, aber so taugen sie noch nicht mal 
dafür...

von Frusti (Gast)


Lesenswert?

>...hatte ich in anderen Threads auch schon geschrieben: 5er Keramiken
>meiden und 7er verwenden wo's geht.

Ja, aber nur wenn man konstantere Eigenschaften haben will. Wenn es um 
die Kapazität geht, bieten 7er eher Nachteile. Sie haben im gleichen 
Gehäuse mit zunehmender Bias-Spannung zwar weniger Abfall, starten aber 
von einer deutlich kleineren Zero-Bias-Kapazität. Das hält sich ungefähr 
die Waage.

>Die 5er haben übrigens auch eine Temperaturabhängigkeit der Kapazität,
>dass es der Sau graust.

Da muß man auch aufpassen. Es gibt gute und schlechte 5er. Einige 
Datenblätter geben für 5er und 7er sogar manchmal gleiche Kurven an, was 
ja nur heißen kann, daß diese dann sehr ähnlich sind. Dann gibt es 5er, 
die so schlecht sind, daß man sich fragt, wie man die überhaupt 
einsetzen kann. Hier macht es wohl nur der Preis, wenn die Kapazität ist 
nebensächlich ist.

Also immer schön ins Datenblatt schauen...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.