Hallo sehr geehrte Mikrocontroller community Ich möchte gerne diese Schaltung simulieren doch am ausgang V_out kann ich einfach keine Spannung messen habe schon versucht den anders zu beschalten mit Widerstand aber das hilft nicht dann kommt die Fehlermeldung ERROR -- Less than 2 connections at node N26895 womit dann der V_out gemeint ist. Habt ihr einen Rat wie ich die Krücke zum laufen bekomme. Danke schonmal im vorraus EdvonSchleck
Die Beschaltung des OPV sieht sehr merkwürdig aus. Siehe auch Ratis Rat mit den vertauschten Eingängen. Der OPV läuft total am Anschlag (10,33V). Das sollte dich stutzig machen. Außerdem würde der Spannungsregler am Ausgang versuchen 11,58V (10,33V + 1,25V) zu erzeugen. Bei einer Versorgungsspannung von 12V wird das nichts. LG Christian
> Habt ihr einen Rat wie ich die Krücke zum laufen bekomme. Häng mal einen Belastungswiderstand an den Ausgang. Daß bei 10.33V an ADJ ein LM317 der mit 12V versorgt wird, nicht richtig arbeiten kann, weisst du offenbar auch nicht. Mehr als ca. 8V an ADJ sind nicht möglich. Schau doch einfach mal ins Datenblatt der Bauteile mit denen du so rumbastelst.
1. Du schlaumeier wenn du das Post von mir gelesen hättest wüßtest du das ich das mit dem Belastungswiderstand schon versucht habe. 2. Die Vorbeschaltung ist jetzt mal egal....habe das BE auch schon nur als Konstantstromquelle versucht also zw. Adj und V_out nen 1K Ohm Widerstand und es funkt. nicht 3. Der läuft normal bis 10,75V wegen der internen Spannungsreferenz 4. Ich könnte jetzt nen PIC hochladen mit anderer Beschaltung aber auch das ist wayne weil es um die Vorbeschaltung net geht.... SONDERN...der zeigt mir nur nen Fehler am V_out an
So damit sich keiner an der Dimensionierung oder anderem stößt nochmal das ganze....und es geht net -.-
Statt mit dem Simulationsprogramm zu spielen solltest du das Datenblatt des LM317 durchlesen und verstehen. Nirgendwo in deinem Plan berücksichtigst du die Referenzspannung von 1,2V zwischen Vout und Adj. Da hilft dir Spice auch nicht weiter.
>So damit sich keiner an der Dimensionierung oder anderem stößt nochmal >das ganze....und es geht net -.- Du hast wahrscheinlich ein "Latch-Up"-Problem beim Hochfahren der Versorgungsspannung. Überlege dir, was passiert, wenn C1 noch ungeladen ist. Dann ballerst du ADJ mit einer viel zu hohen Spannung zu. Desweiteren kann am Ausgang des LM317 nicht genug Strom fließen. Du MUSST zwischen ADJ und VOUT einen 240R Widerstand schalten, damit auch beim Hochfahren genügend Strom fließen kann. Viel besser macht das die Schaltung im Anhang. Versuche von dieser Schaltung zu lernen. Hänge mal C1 von R4 nach R5 um. Vielleicht reicht das schon. Und ermögliche dem LM317 überhaupt zu funktionieren, indem du ihm eine Spannung an VIN gibst, die mindestens 3V größer als VOUT ist!
Trotzdem müsste die letzte Schaltung von Mike irgendetwas ausspucken. Auf die Gefahr hin, mich aus Unkenntnis von Orcad lächerlich zu machen: In der Liste auf der rechten Seite taucht der LM317 nicht auf. Kann es sein, dass ganz einfach das entsprechende Modell nicht eingebunden ist?
Das Ding ist ja....diese Schaltung funktioniert ja auch ^^ Habe diese schaltung ja quasi funtkionierend und wollte sie jetzt mal mit pspice simulieren
Um das ganze jetzt mal aufzuklären es handelt sich um folgende Schaltung http://www.modding-faq.de/index.php?artid=507&page=1 Die wollte ich nachbauen und habe jetzt den NTC mit beliebigen Werten mal ausprobiert.
Das gibt meiner Vermutung eine gewissen Rückhalt. Für den OPV U3 hast du ja auch kein Modell sondern nur eine einfache mathematische Beschreibung eingebunden...
Hallo Mike, verstehe nicht, warum alle ueber Deine Schaltung weinen...das war doch garnicht die Frage. > ERROR -- Less than 2 connections at node N26895 > womit dann der V_out gemeint ist. Hoer auf John Drake..... Die Meldung heisst, dass am R9 auf der "heissen" Seite nichts angeschlossen ist! gruss Michael
>verstehe nicht, warum alle ueber Deine Schaltung weinen...das war doch >garnicht die Frage. Tja, Mike hätte sich auch ein wenig konkreter dazu äußern können. Und nur weil er die Schaltung aus dem Internet hat, heißt ja nicht, daß es auch eine gute Schaltung ist...
Na Gott sei dank kam dein Post jetzt Michael, ich hatte schon die Befürchtung das es hier genauso wie in anderen Foren läuft. Das bei der Disskusion über irgendwelche anderen sachen die jetzt nicht "unbedingt" interessieren der Blick für die wesentliche Frage verloren geht. Übrigens habe ich das problem immernoch und ich befürchte fast das es was mit dem fehlenden Modell auf sich hat was John Drake schon angesprochen hatte konnte es aber leider noch nicht nachprüfen. Mfg Mike
>Der LM317 scheint jedenfals nicht in deiner Netzliste aufzutauchen... Deswegen erscheint R9 auch nicht angeschlossen! Da der LM317 "nicht da ist", hängt das obere Ende von R9 schlicht in der Luft!!
Klingt aufjedenfall plausibel...jetzt ist nur noch die Frage wo bekommt man ein funktionierendes Modell vom Lm317 für Pspice her. Habe bestimmt 5-10 Modell(versch. Bauformen) in der Libary aber die scheinen alle net zu funktionieren. Weiß eventuell einer wo ich da ein Modell oder ne Libary herbekomme oder wie ich sowas selber erstellen kann? Mfg Mike
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.