Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik TVS Dioden antiseriell


von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich möchte eine Last (Digtales Poti) gegen Spannungsspitzen > 40V-AC 
schützen. Dabei soll der Poti-Wert sowohl resistiv als auch kapazitiv 
möglichst gering beeinflusst werden. Als Schutz habe ich eine TVS Diode 
vorgesehen. Die für meine Zwecke am besten geeignetste ist die MMQA22VT1 
von OnSemiconductor. Bei diesem Bauteil sind 4 Dioden in einem Gehäuse 
verbaut wovon ich zwei antiseriell verschalten möchte um 
Bidirektionalität zu erreichen. Meine Frage: Verhält sich die 
Kombination dann wie eine von Haus aus Bidirektionale TVS-Diode ?

von Diodi (Gast)


Lesenswert?

>Meine Frage: Verhält sich die Kombination dann wie eine von Haus aus 
>Bidirektionale TVS-Diode ?

Ja, so ähnlich.

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Was heißt so ähnlich ?

von Rati (Gast)


Lesenswert?

Andere Recovery-Zeiten, also vielleicht nicht ganz so schnell.

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Gehe ich richtig in der Annahme dass sich aufgrund der Reihenschaltung 
die Kapazität und der Leckstrom (Bei Betrachtung der Diode als R) 
halbieren ?

von Diodi (Gast)


Lesenswert?

>Gehe ich richtig in der Annahme dass sich aufgrund der Reihenschaltung
>die Kapazität und der Leckstrom (Bei Betrachtung der Diode als R)
>halbieren ?

Soweit würde ich jetzt nicht gehen, da pn-Übergänge in dieser Hinsicht 
stark unlinear sind.

Wenn konstante Kapazitäten für dich ganz wichtig sind, solltest du 
vielleicht einen AVX-SMD-Varistor einsetzen. Die begrenzen allerdings 
längst nicht so hart.

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Nein die Kapazität und der Leckstrom sollten nur möglichst gering sein. 
Leider musste ich feststellen dass das Bauteil nur in größeren Mengen 
(>3000) erhältlich ist. Falls jemand ne alternative kennt wäre ich 
dankbar. Am besten bipolar...

von Diodi (Gast)


Lesenswert?

>Nein die Kapazität und der Leckstrom sollten nur möglichst gering sein.
>Leider musste ich feststellen dass das Bauteil nur in größeren Mengen
>(>3000) erhältlich ist. Falls jemand ne alternative kennt wäre ich
>dankbar. Am besten bipolar...

Vielleicht geht es ja auch mit Ableitdioden?

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Transil?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.