Bauanleitung: http://www.tokyohackerspace.org/en/blog/tokyo-hackerspacerdtn-geiger-shield-dev-history Weltweites Strahlungsmessungssammelnetzcommunityprojekt http://blog.safecast.org/2011/11/bgeigie-hackerspace-world-tour/
zwar lange her, aber wen es interessiert: Habe mir das Ding angeschafft und im Kernkraftwerk mit Prüfstrahlern sowie deren Messgeräten verglichen. Die Abweichungen lagen bei +- 1 %
Hallo, ist zwar ein alter Beitrag, bin aber dennoch auf die Safecast-Webseite gestoßen und würde nun auch gerne einen bGeigie haben :-) Allerdings hat mich der Preis dann doch geschockt, da 1500 USD + Versand usw. dann schon heftig ist.... Könnt ihr dazu was sagen? Oder vielleicht eine Alternative? @zander, woher hast du deinen?
Ich seh grad, dass es fertige Geigerzähler bereits so um die 50 EUR gibt, bzw. aus China sogar für etwa 15 EUR. Taugt das was, oder kann man die gleich in die Tonne werfen? Welches Gerät wäre eine sinnvolle Alternative?
Hallo, ich habe da jetzt mehr aus Neugier drüber geschaut. Interessant ist eigentlich nur das verwendete Zählrohr LND 7317, weil es Alpha/Beta und und Gamma kann. Wohl kaum beschaffbar und um die 200$... Ich habe mehr zum Spaß hier einen 25€ Bausatz mit dem J305b, das kann nur Beta und Gamma, der Rest drumrum wie Arduino, Display, bei Bedarf SD-Card und GPS-Modul ist sozusagen 0815. https://www.banggood.com/Assembled-DIY-Geiger-Counter-Kit-Module-Miller-Tube-GM-Tube-Nuclear-Radiation-Detector-p-1136883.html?rmmds=search&cur_warehouse=CN Ist, wie gesagt, nur Spielerei, bei mir meldet es im Moment 0,1543 µSv/h. Eine offizielle Meßstelle ca. 5 km von hier meldet 0,085 µSv/h, dort wird aber nur Gamma-Strahlung gemessen. Gruß aus Berlin Michael
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.