Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Schiebebühne Positionieren


von Thomas W. (thomas0906)


Lesenswert?

Hi

Womit könnte man denn eine Schiebebühne für die Modellbahn (Spur N) 
1/10mm genau positionieren?

Reicht da eine IR Lichtschranke aus für eine reproduzierbare Position im 
1/10mm Bereich?

Bei Drehbewegungen kann man ja einen HAll-Winkelsensor benutzen, aber 
bei der Schiebebühne?

Wer hat Vorschläge?

Danke
Thomas

von Rene S. (Firma: BfEHS) (rschube)


Lesenswert?

Hallo Thomas,
ich habe es mit 2 verschieden Ansätzen versucht.
1. Induktiver Weg Sensor, hat gut (genau) funktioniert. Ist nur 
mechanisch ein grösserer Aufwand.

2. Schrittmotor, einmal ausmessen, etwas rechnen und überprüfen. 
Funktioniert super und ist ausreichend genau. Durch eine bzw. zwei 
mechanische Sperren kann man immer wieder justieren, ist aber kaum 
norwendig. Die Gleise verändern sich ja in dieser Richtung nicht und der 
Motor hat immer die gleiche Schrittweite. Der Rest ist Zählen und 
Merken...

Grüsse aus Berlin,
Rene

von thomas0906 (Gast)


Lesenswert?

Hallo Rene

zu 1)
Hallsensor an der Bühne?
Magneten an den Gleisabgängen?

zu 2)
Wie sah denn bei Dir die mechanische Anlenkung vom Schrittmotor zur 
Bühne aus?

Gruß
Thomas

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Reicht da eine IR Lichtschranke aus für eine
> reproduzierbare Position im 1/10mm Bereich?

Reicht, wenn man es mechanisch richtig baut.
Viele reale Produkte nutzen Lichtschranken für
1/10 mm und genauer.

Ebenso reicht ein Metallfederkontakt.

Hallsensoren sind eher ungenau, könnten aber durch
Eisenbleche (Magnetfeldleiter) überzeugt werden.

Natürlich könnte es auch reichen, die Umdrehungen
des antreibenden Motors zu zählen.

Alles eine Frage, was du mechanisch hingebastelt
bekommst.

von Rene S. (Firma: BfEHS) (rschube)


Lesenswert?

Zu 1) Nix Magnete, nix Hallsensoren.
Sowas -> 
http://www.mts.ch/xml_1/internet/de/application/d14/d372/f734.cfm
Da ist einmal ein Zylinder unter der Platte befestigt. Aus diesem 
Zylinder kommt der Messtab, der ist an der Schiebebühne befestigt. Ich 
hatte Sensoren bis 170mm Hub. Dann bin ich manuell an die einzelnen 
Gleise gefahren und hab die Position abgespeichert (analoger Messwert 
0..5V) über internen 10 DAC von einem 8051er. Das hat eigentlich gut 
funktioniert, aber ich habe den Antrieb mit der Messmechanik nicht so 
schön hinbekommen.

Zu 2) Die Bühne wird über eine Gewindestange bewegt. Diese Gewindestange 
hängt über eine kleines Zahnradgetriebe am Schrittmotor. Ohne Getriebe 
läuft es auch, die Wege sind dann aber viel länger. Ich habe die 
Positionen (Schrittzahl) nichtmehr als 16bit Werte ablegen können. 
Deshalb hab ich das Getriebe eingebaut. Jetzt passen alle Positionen 
ohne grossen Aufwand in den Speicher.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.