Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik FPGA-Board + ADC; wie findet man die Rauschquelle?


von Olaf Hilgenfeld (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

nach ausführlichem Studium mehrerer Beiträge zum Thema "Rauschen" im 
Zusammenhang mit analogen Schaltungsteilen, ADC, µC etc. bin ich immer 
noch ein bisschen ratlos.
Ich benutze ein Spartan3AN FPGA Board. Da ist ein LTC1407A ADC drauf, 
mit dem ich die Werte von ca. 100 Potis via Multiplexern "lese".
Ich hab natürlich zunächst mal auffälliges Rauschen in den Messungen 
(5..6 LSBs bei 14bit Auflösung). War auch nicht anders zu erwarten, denn 
ich hab ja bislang keine Maßnahmen getroffen, um das zu verhindern. Die 
Frage ist jetzt, wo fang ich an?
Ich nehme mal an, dass der Hersteller die Stromversorgung des Boards 
entstört hat, dass also entsprechende Blockkondensatoren und 
Induktivitäten dort ihren Dienst tun, um die Versorgungsspannung 
sauberzuhalten. Die gleiche Sorgfalt unterstelle ich mal der Anbindung 
des ADC on board.
IST DAS NAIV, oder brauche ich mir darum tatsächlich keine Sorgen zu 
machen?

Vcc und GND sind momentan noch für Analog- und Digitalteil identisch und 
gehen sternförmig von (je) einem Punkt zu den Komponenten.
Dann sind da noch die Multiplexer als Bindeglied zwischen den Welten, 
die bislang auch noch stumpf an Vcc und GND hängen, die analogen Werte 
der Potis anliegen haben und vom FPGA-Board geschaltet werden.

Jetzt nochmal die Frage an die kollektiven Erfahrungswerte: Wo brennt´s 
hier am meisten?

Danke schon mal, Olaf.

von Jens (Gast)


Lesenswert?

Da brauchst du nicht mehr viel machen. Bei einer Auflösung von 14bit 
entspricht das bei Vref=3V: 0,183µV/LSB. Bist du dir sicher, dass dein 
Rauschen von der Versorgung kommt, oder ob das von deinen Potis kommt. 
Ich vermute mal das sind normale mit Kohleschicht. Und die Multiplexer 
sind sicher auch nicht ideal, was dein Rauschen angeht.
Die Frage ist, ob du die Auflösung bei deinen Potis brauchst, oder ob du 
auch mit vielleicht 10bit auskommst. Dann musst du nur nach rechts 
shiften und dien Signal ist sauber!

Gruß, Jens

von JBB (Gast)


Lesenswert?

auf einem FPGA board darf man nicht zuviel erwarte,.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.