Hi zusammen. Ich habe ein Frage zur Umrechnung des RGB Farbraums in den CMYK Farbraum Ich würde gerne einen Abfrage mache welche Farbe in einem Bild vorhanden ist. Ich weiss, es gibt da auch noch anderen Möglichkeiten. In diesem Fall soll es aber genau diese Methode sein. ich hab die Farbendes Bildes als RGB Kanal und möchte jetzt noch zusätlich wissen ob CMY enthalten ist. Dafür gibt es die Umformung: c = (255-r)/255 m = (255-g)/255 y = (255-b)/255 k = max(c,max(m,y)) und dann eine if else abfrage wenn k ==1 c=m=y =0 sonst c=(c-k)/(1-k) m=(m-k)/(1-k) y=(y-k)/(1-k) Meine Frage ist nun, was muss ich machen dass der CMY Farbraum nicht im Breich von 0 bis 100 sondern im Bereich von 0 bis 255 liegt? Gruss S
Irgendwie verwirrt mich deine Formel, ich kenn die etwas anders (index 0 für vorläufige Werte): C0=255-R M0=255-G Y0=255-B K=min(C0,M0,Y0) C=C0-K M=M0-K Y=Y0-k Das Ganze nennt sich "Rechnen mit idealen Farben" und ist zum Verstehen der sog "Separation" z.B. für den Druck. Hinsichtlich der Realität werden aber die tatsächlichen Eigenschaften von Farbe, darstellendem System, Lichbedingunen und Auge völlig ignoriert. Wenn du damit tatsächlich z.B. Drucken wolltest, wirst du nicht zufrieden sein ... Dann sind die Formeln um Einiges länger und komplizierter, google mal nach "Colormanagement", "XYZ" und "Cie-Lab" usw.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.