Hallo, ich habe mit dem DE3 Board der Firma Terasic eine Videoschnittstelle eingerichtet, mit der u.a. 1080p Auflösungen realisiert werden können. Neben einem Framebuffer, DDR2 Speicherinterface und einem Scaler, der mir die Auflösung auf das entsprechende Ausgabegerät anpasst. Der Eingang auf dem Board wird durch das bei Terasic erhältliche DVI-Addon realisiert, welchen ich über mein Laptop und dessen Display-Port Ausgang mit Adapter (DisplayPort - DVI) ansteuere. Soweit funktioniert alles einwandfrei. Bis auf die Tatsache, wenn ich den DVI-IN vom Board nicht über mein Laptop sondern über einen Desktop-Rechner ansteuere, kein zweites Ausgabegerät unter Windows erkannt wird. Mit den Schnittstellen des Laptops und den Ausgängen der dazugehörigen Dockingstation (standardmäßig zwei DVI-Port) funktioniert es ohne Probleme. Der manipulierte EDID-Content auf FPGA-Seite ist nicht das Problem. Auch habe ich bereits DVI-D und DVI-I Kabel ausprobiert. Sowohl Single-Link als auch Dual-Link. Auf Desktop-Seite ist eine Nvidia-Karte vom Typ 450GTS installiert. Sie hat zwei DVI-Ausgänge. Hat vielleich einer von Euch sich mit derlei Problemen bereits rumgeschlagen und weiß Rat. Danke u. Gruß
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.