Nachdem ich auf der Arbeit einige meine Musiker-Soundkarten mal mit nem dScopeIII und nem Audio Precision 2700 verglichen habe und der Krempel mehr als ordentlich abschnitt, fehlt jetzt nur noch ne passende Analyse-Software. Bislang habe ich das meistens mit Matlab/Scilab und Konsorten programmiert, aber zu ner fertigen Software, so sie denn mathematisch RICHTIG rechnet (was bei weitem nicht bei allen Apps zutrifft), würde ich auch nicht nein sagen. Bislang habe ich diese hier gefunden: - RMAA - Arta - Sigview Kennt noch jemand weitere?
Easera kannte ich schon, aber Smaart ist mir bei der Recherche bislang nicht begegnet. Danke! Muß ich mir mal anschauen (Hey, was sind schon 500 Flocken? Sobald irgendwo "Audio" draufsteht gehts normalerweise direkt 4-stellig los ;-) Inzwischen habe ich ~50 weitere Programme gefunden, ausgiebig Demo-getestet, analysiert, gelöscht aber bereits auch eines erworben. Bei der Recherche habe ich auch ganz andere, höchst interessante und nicht auf Meßtechnik bezogene Programme gefunden (Musik und Sprachanalyse). Was es nicht alles gibt (Bsp.: Vogelgepiepsewavanalyzer. Das war eine "Amsel"). Für die Nachwelt (inkl. Sound-Fuzzis Anm.), erspart vielleicht etwas Sucherei. Einfach nur - wertungsfrei - ein paar Programme: - RMAA - Arta - Sigview - SpectraPLUS - REW (Room EQ Wizard) - AudioTester - STx - Smaart - Easera - TrueRTA - Tartini - SonicVisualizer - Raven - Sonogram - Sample Champion - BRP-PACU - Avisoft-SASLab Pro - PAS - SpectraScope - AudioXplorer - DSSF - AudioAnalyzer - ETF - PRAXIS - irgendwas Russisches, was ich nicht mal buchstabieren, geschweige denn bedienen kann... - ... Vieles was man so im Netz finden kann ist wirklich Murks. War aber ein interessanter Streifzug ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.