Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Übertragungsverhalten PID-T2/PI-T2/I-T2?


von Tobias T. (dreiundzwanzig)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich analysiere eine Drehzahlregelung und habe nun an einer Stelle 
Verständnisschwierigkeiten.
Im Anhang ist eine von mir berechnete Übertragungsfunktion zu sehen, die 
bereits auf Korrektheit überprüft wurde. Allerdings würde ich gerne das 
Übertragungsverhalten benennen können.

Da der in der Übertragungsfunktion vorkommende PI-Regler (F3 mit den 
Parametern K3 und Tn3) nach der Dämpfung d=1 ausgelegt wurde, erhalte 
ich die auch im Anhang zu findene Wurzelortskurve.

Zunächst vermutete ich, dass es sich um PID-T2-Verhalten handelt, ein 
PID-Glied hat allerdings zwei Nullstellen, während im Beispiel nur eine 
Nullstelle vorliegt. Ingesamt suche ich also das Übertragungsverhalten 
eines Gliedes mit 1 Polstelle im Ursprung, einem reellen Doppelpol und 
einer reellen Nullstelle.

Kann mich jemand auf den Weg bringen, wie ich hier das richtige 
Verhalten angeben kann?

Danke im Voraus,

Tobias

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.