Gibt es eigentlich irgendwelche Vorschriften zu maximalen Einschaltströmen bei Schaltnetzteilen? Bei manchen Netzteilen knallt es regelrecht wenn ich sie einstecke. Ich denke dass das auf Dauer schlecht für Stecker und Steckdose ist. Besonders Notebook Netzteile von Dell fallen mir da immer negativ auf.
Das Knallen des Netzteiles der deutet nur daraufhin, dass der Zwischenkreiskondensator über eine zu kleine Zeitkonstante T=R*C aufgeladen wird. Die Zwischenkreisaufladung über Thyristoren im GR ist wohl zu kostspielig für die Hersteller. Stecker oder Steckdosen werden meiner Meinung nach nicht wirklich beansprucht, da im Endeffekt ja nur sehr wenig Leistung kurzzeitig im "Steckerwiderstand" in Wärme umgewandelt wird. Ich glaub, dass die schlimmere Sache die "Verunreinigung" des Netzes infolge von Oberschwingungen ist. --> Bei Bohrmaschinen zb ab ca. 2kW wird der Zwischenkreis gezielt aufgeladen über THyristoren.
Also ich denke schon dass bei vielen Steckzyklen die Kontakte in der Dose und dem Stecker beschädigt werden. Zwischenkreis bei Bohrmaschinen? Du meinst welche mit Wechselrichter zur Drehzahlsteuerung? Das sehe ich widerum nicht so dramatisch. Kann mir zwar vorstellen dass das Störungen im Netz beim Aufladen des Zwischenkreises verursacht, aber das liegt bestimmt nur im Sekundenbereich.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.